Arbeitsblatt: Was sind Medien

Material-Details

AB zu modernen Medien
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

166570
815
6
01.12.2016

Autor/in

Nadja Hartmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sprache – Information – Medien: Was sind Medien? Lies den Text „Was sind Medien und beantworte danach die folgenden Fragen: 1) Fasse kurz zusammen, was „Medien sind. 2) Zähle alle Medien auf, die du kennst! 3) Wähle ein Medium aus und zähle zwei Vor- und zwei Nachteile davon auf. Tausche mit einer Mitschülerin einem Mitschüler aus, welches Medium du notiert hast und was die Vor- und Nachteile davon sind. Medium: Vorteile: Nachteile: Sprache – Information – Medien: Medienwandel in der Schweiz 1) Schau dir den Clip zum Medienwandel in der Schweiz an. 2) Unten sind die wichtigsten Fakten nochmals aufgeführt. 3) Schreibe einen kurzen Text zu den Fakten ( 1 A4-Seite) Dabei kannst du beispielsweise folgende Fragen beantworten: Welche Fakten findest du erstaunlich, welche nicht erstaunlich? Findest du es gut oder schlecht, dass SchweizerInnen so viel Zeit im Internet verbringen? Wie hat sich dein eigener Medienkonsum in den letzten Jahren verändert? (z.B Vergleich deiner Kindheit und jetzt) Stelle dir eine Welt ohne Medien vor. Wie würde sich dein Leben verändern? SchweizerInnen haben Zugriff auf: 75 terrestrische Radio-Sender 165 Kabel-TV-Sender 197 Schweizer Kaufzeitungen 180‘000 iPhone Apps 192 Millionen registrierte WWW-Domains Seit 2006 haben die Printausgaben der fünf grössten Tageszeitungen 10% der LeserInnen verloren. Die jeweiligen Onlineausgaben konnten die Anzahl LeserInnen in derselben Zeit verdoppeln. Diese Entwicklung spiegelt sich noch deutlichen in der Werbung: 2009 sind die Werbeausgaben im Print um 20% eingebrochen, im Internet haben sie sich um 38% gesteigert. SchweizerInnen verbringen mehr Zeit im Internet als mit Zeitung lesen. 2009 ist erstmals die Nutzungsdauer des Internets länger als jene des Fernsehens. Jede Minute vergrössert sich das Youtube-Archiv um 24 Stunden Videomaterial. Mit Google-Books kannst du im Browser deines Laptops über 4-mal mehr Bücher lesen, als bei einem Besuch der grössten Bibliothek der Schweiz. Der Umsatz mit CDs ist in der Schweiz alleine 2009 um 12% eingebrochen, im gleichen Zeitraum ist der Umsatz mit bezahlten Musik-Downloads um 53% gewachsen. Ein handelsüblicher MP3-Player bietet Platz für 40‘000 Songs. Dafür hätte man vor 10 Jahren noch 2‘000 CDs mitschleppen müssen. SchweizerInnen tippen 400 Millionen Mal pro Monat ihre Fragen in das Suchfenster einer Suchmaschine. Wenn alle FacebooknutzerInnen einen neuen Kanton gründen würden, dann wäre Facebook der grösste Kanton der Schweiz. Er hätte 2‘230‘900 Einwohner. (Der Kanton Zürich hat ca. 1.3 Millionen Einwohner).