Arbeitsblatt: Test 1. Weltkrieg
Material-Details
Weltkrieg
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
166614
1015
4
01.12.2016
Autor/in
Ines Mokdad
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Note: Test: Imperialismus und 1. Weltkrieg Die Zeit des Imperialismus 1) Erkläre den Begriff „Imperialismus! (Worterklärung Politik) (4 Punkte) 2) Woher kommt der Begriff Imperialismus und was bedeutet er? (1 Punkt) 3) Warum spricht man vom „Dreikaiserjahr? (3 Punkte) 4) Warum kann man von den zwei Gesichtern der Kolonialpolitik sprechen? (4 Punkte) 5) Nenne drei Länder in denen es deutsche Kolonien gab! (3 Punkte) 6) Beschreibe wie das Leben für die meisten Menschen in der Zeit des Imperialismus aussah! (4 Punkte) 7) Was versteht man unter einem „Rüstungswettlauf? (3 Punkte) 1. Weltkrieg 8) Was ist ein Bündnis? Nenne drei Bündnisse und deren beteiligte Länder! (7 Punkte) 9) Wann begann der 1. Weltkrieg? Was war der Auslöser? Bitte nenne den Auslöser und erkläre ihn! (5 Punkte) 10)Was ist der Schlieffenplan? Erläutere! (4 Punkte) 11)Was ist mit folgender Aussage gemeint: „Aus dem Bewegungskrieg wurde ein Stellungskrieg! (4 Punkte) 12)Nenne vier Kriegsmittel, die im 1. Weltkrieg benutzt wurden! (4 Punkte) 13)Wann wurde der Vertrag zum Waffenstillstand unterschrieben und somit der Krieg beendet? (1Punkt) 14)„Die Matrosen beendeten den 1. Weltkrieg! Ist diese Aussage richtig oder falsch? Begründe Deine Antwort! (3 Punkte) Test zum Imperialismus und dem 1. Weltkrieg Die Zeit des Imperialismus 1. Erkläre den Begriff Imperialismus! (Worterklärung Politik) (4 Punkte) Ausbau bzw. Aufbau von Kolonien Europäische Staaten taten dies um ihren Herrschaftsbereich auszubauen und zur Weltmacht aufzusteigen 2. Woher kommt der Begriff Imperialismus und was bedeutet er? (1 Punkt) lateinisches Wort: imperium Bedeutung: Reich, Herrschaft 3. Warum spricht man vom „Dreikaiserjahr? (3 Punkte) Kaiser Wilhelm I: starb 1888 Sohn Friedrich III: starb nach 99 Tagen Amtszeit Wilhelm II wurde Kaiser Geschah alles in einem Jahr 1888 4. Warum kann man von den zwei Gesichtern der Kolonialpolitik sprechen? (4 Punkte) Vorteile für die Eroberten: europ. Medizin, Ausbau der Infrastruktur, Bau von Krankenhäusern u. Universitäten Nachteile für die Eroberten: Zerstörung von Traditionen, Versklavung 5. Nenne drei Länder in denen es deutsche Kolonien gab! (3 Punkte) Togo Kamerun DeutschOstafrika (Tansania) DeutschSüdwestafrika (Namibia) Südostasien (DeutschNeuguinea) 6. Beschreibe wie das Leben für die meisten Menschen in der Zeit des Imperialismus aussah! (4 Punkte) Arbeitnehmer lebten in Not und Elend Bei Krankheit erhielten sie keinen Lohn mehr und verloren oft ihre Arbeit Auch bei Arbeitsunfällen gab es keine Entschädigungen 7. Was versteht man unter einem Rüstungswettlauf? (3 Punkte) In der Zeit des 19. Jahrhunderts war GB die stärkste Großmacht. Da Wilhelm II unbedingt eine größere Kolonialmacht sein wollte als GB begann er u. a. die Hochseeflotte auszubauen. Dies erzeugte bei den Briten Misstrauen und hatte zur Folge, dass auch GB verstärkt Waffen produzierte. 1. Weltkrieg 8. Was ist ein Bündnis? Nenne drei Bündnisse und deren beteiligte Länder! (7 Punkte) Zusammenschluss von Ländern Dreibund: Deutschland, ÖsterreichUngarn, Rumänien Ital. Annäherung an Russland Ital. Annäherung an Frankreich Triple Entente: Frankreich, GB, Russland FranzösischRussischZweiverband 9. Wann begann der 1. Weltkrieg? Was war der Auslöser? Bitte nenne den Auslöser und erkläre ihn! (5 Punkte) 1914 Mord von Sarajevo Serbischer Student ermordete das österreichische Thronfolgerpaar Österreich gibt Serbien dafür die Schuld Kriegserklärung an Serbien am 28.07.1914 Dt. hat ein Bündnis mit ÖsterreichUngarn und muss daher im Kriegsfall helfen 10. Was ist der Schlieffenplan? Erläutere! (4 Punkte) Angriffsplan auf Frankreich Entwickelt von Generalfeldmarschall Schlieffen Frankreich schnell über Belgien angreifen und so den Franzosen in den Rücken fallen Russland braucht bis zur Mobilmachung mindestens 6 Wochen, daher zuerst Frankreich angreifen und dann Konzentration auf die Ostfront 11. Was ist mit folgender Aussage gemeint: „Aus dem Bewegungskrieg wurde ein Stellungskrieg! (4 Punkte) Bewegungskrieg: Durchmarsch der Truppen nach Frankreich Stellungskrieg: Durch den Widerstand der Franzosen konnten die Dt. nicht mehr weiter in vordringen und verschanzten sich daher in Gräben. Es entstanden kilometerlange Grabensysteme 12. Nenne 4 Kriegsmittel die im 1. Weltkrieg benutzt wurden! (4 Punkte) UBoote Flugzeuge Panzer Giftgas Handgranaten Maschinengewehre Minen 13. Wann wurde der Vertrag zum Waffenstillstand unterschrieben und somit der Krieg beendet? (1Punkt) 11.11.1918 14. „Die Matrosen beendeten den 1. Weltkrieg! Ist diese Aussage richtig oder falsch? Begründe Deine Antwort! (3 Punkte) Die Marineführung gab im Oktober 1918 noch einmal den Befehl gegen die Hochseeflotte der Engländer anzutreten. Die Matrosen wollten sich aber nicht als Kanonenfutter benutzen lassen und meuterten. Daraufhin verweigerten auch immer mehr Soldaten und Arbeiter den Befehl und es kam zur Revolution gegen die Monarchie.