Arbeitsblatt: tz Regel

Material-Details

tz Regel Merkplakat
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

166662
1024
1
02.12.2016

Autor/in

Eveline Laguna
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

tz-Regel Nach einem kurzen, zackigen Vokal (a, e, i, o, u, ä, ö, ü) schreibt man tz. Beispiel: Glatze, Blitz Nach einem langen Vokal schreibt man einen z. Beispiel: Mieze, Trapez Nach einem Doppelvokal (ei, ai, au, eu, äu) steht ein z. Beispiel: Schweiz, Kauz, Kreuz Nach einem Konsonanten schreibt man nie ein tz, man schreibt ein z. Beispiel: Wanze, stolz, Franziska