Arbeitsblatt: Kartei Lesetagebuch
Material-Details
Diese Kartei beinhaltet Aufgaben, die zur Auseinandersetzungen mit Büchern dienen. Dabei unterscheiden sich die Aufgaben in Schwierigkeit und Sozialform. Zwar ist diese Kartei für den Einsatz des Buches "Ein Pferd namens Milchmann" angefertigt worden, doch kann man sie zum Teil auch für andere Bücher nutzen. 11 von 12 Karteien sind auch auf andere Bücher übertragbar
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
166683
1209
9
09.12.2016
Autor/in
Anne Golde
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nr. 1 Kartei zum Lesetagebuch Ein Lesezeichen erstellen Gestalte ein Lesezeichen mit einer Figur aus dem Kapitel. Auf der Vorderseite schreibst du den Titel des Buches und gestaltest sie. In der Innenseite schreibst du einen Steckbrief zu deiner Figur. Nr. 2 Kartei zum Lesetagebuch Die Lieblingsstelle herausschreiben Schreibe deine liebste Textstelle aus dem Kapitel ab. Nr. 3 Kartei zum Lesetagebuch Schöne Wörter herausschreiben Schreibe Wörter auf, die besonders schön für dich klingen. Nr. 4 Kartei zum Lesetagebuch Einen Comic zeichnen Suche dir eine Stelle aus dem Kapitel aus, die dir besonders gut gefällt. Male dazu einen Comic mit Sprechblasen. Nr. 5 Kartei zum Lesetagebuch Den Schauplatz beschreiben Suche im Kapitel Textstellen, die Schauplätze beschreiben. Schreibe die Schlüsselwörter in die Vorlage. Male mithilfe der Schlüsselwörter ein Bild. Nr. 6 Kartei zum Lesetagebuch Du bist Milchmann Stelle dir vor, du bist Milchmann und beobachtest die Situa on. Beschreibe eine Textstelle aus der Sicht von Milchmann. Nr. 7 Kartei zum Lesetagebuch Ein Quiz entwerfen Überlege dir mindestens 5 Quizfragen zu dem Kapitel. No ere die Fragen auf der Vorlage. Stelle sie zur Kontrolle einem anderen Kind. Nr. 8 Kartei zum Lesetagebuch Sätze rückwärts aufschreiben Schreibe eine Textstelle des Kapitels rückwärts auf die Vorlage auf. Beispiel: .rehcüB gam hcI Nr. 9 Kartei zum Lesetagebuch Das Bücherspiel spielen Spielregeln 1. Es dürfen 2-3 Kinder spielen. 2. Jedes Kind erhält 7 Karten. 3. Die übrigen Karten kommen auf einen Stapel in der Mi des Tisches. 4. Der Jüngste beginnt und nimmt eine Karte vom Stapel. Danach muss er eine seiner Karten an das Kind rechts von ihm weitergeben. 5. Ein anderes Kind ist dran und wiederholt den Vorgang (Karte nehmen und abgeben) 6. Gewonnen hat das Kind,welches 6 verschiedene Karten in der Hand hat und einen ganzen Bericht über das Buch mithilfe der Karten geben kann. Nr. 10 Kartei zum Lesetagebuch Den Schluss ändern Schreibe einen anderen Schluss für das Kapitel. Wie könnte das Kapitel auch enden? Nr. 11 Kartei zum Lesetagebuch Mein neuer Freund Schreibe auf, welche Figur du gerne als Freund hä est. Erkläre, warum du mit dieser Figur gerne befreundet wärest. Nr. 12 Kartei zum Lesetagebuch Was wird hier gesagt? Suche dir eine Szene aus dem Kapitel, in der die wörtliche Rede benutzt wird. Schreibe die wörtliche Rede auf und male die Figur dazu, die etwas sagt. Vergiss die Anführungsstriche nicht.