Arbeitsblatt: Plusquamperfekt/Perfekt
Material-Details
Übung zur korrekten Verwendung von Perfekt und Plusquamperfekt
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
166688
869
31
04.12.2016
Autor/in
Claudia van Oordt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Plusquamperfekt Perfekt Beende die Sätze in der korrekten Zeitform: Perfekt gehört zu Präsens, Plusquamperfekt zu Präteritum! 1. Ich suchte den Hausschlüssel, den ich (verlieren) 2. Der Bus fährt ab, nachdem alle Passagiere (einsteigen) 3. Max putzt seine Zähne, nachdem er fertig (essen) 4. Paula nahm den Turnsack, den sie am Morgen (vergessen) am Nachmittag nach Hause. 5. Der Test fiel erfreulich aus, weil alle Kinder fleissig (lernen). 6. Die Mutter schliesst die Haustüre ab, nachdem alle das Haus (verlassen) 7. Unser Opa zeigt uns die Fotos, die er in den letzten Ferien (knipsen) 8. Mauro bekam einen Gips, weil er beim Skifahren unglücklich (stürzen) 9. Die Polizei fuhr zur Markgasse, weil sich dort ein Überfall (ereignen) 10. Ich esse die restlichen Kekse, die meine Schwester gestern (backen) Kreise den Satz ein, der früher passiert ist. Verbinde die beiden Sätze zu einem einzigen Satz und passe die Zeitformen an! Ersetze Nomen durch Pronomen, wo es Sinn macht. 1. Mia stach die Guetzli aus. Mia wallte den Teig aus. Mia stach die Guetzli aus, nachdem sie den Teig ausgewallt hatte. 2. Der FC Basel schiesst ein Tor. Die Zuschauer jubeln. 3. Ina kann die Hausaufgaben nicht lösen. Ina passt in der Schule nicht auf. 4. Micha verlor den Hausschlüssel. Wir fanden auf dem Schulweg den Hausschlüssel. 5. Oma macht eine Weltreise. Oma gewinnt im Lotto. 6. Der Mitarbeiter ging nach Hause. Der Chef suchte ihn. 7. Herr Meier verlor das Portemonnaie. Herr Meier fragte im Fundbüro nach. 8. Alle loben den Kuchen. Kiram backt einen Kuchen. 9. Tante Marga fährt nach Zürich. Tante Marga besucht ihre Schwester in der Stadt. 10. Papa belegte die Pizza. Papa schob die Pizza in den Ofen. 11. Das Flugzeug startete. Die Passagiere stiegen ein. Schreibe die Sätze korrekt! Es gibt immer zwei Möglichkeiten – notiere beide! Nachdem die Mutter den Kindern eine Geschichte vorgelesen hatte, löscht sie das Licht. Endlich fand ich den Autoschlüssel, den ich schon seit zwei Tagen vermisst habe. Der Lehrer gibt den Kindern den Test retour, den sie vor einer Woche geschrieben hatten. Die Putzfrau schloss die Wohnung ab, als sie fertig geputzt hat.