Arbeitsblatt: Die Zeitformen erkennen und anwenden
Material-Details
Die SUS üben die verschiedenen Zeitformen, der Test kann als Abschluss gemacht werden.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
166777
611
13
07.12.2016
Autor/in
Muriel Joss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Zeiten erkennen und anwenden 6. Klasse Dezember 2016 Name: Punkte:_/33P Note:_ Wörterbuch darf gebraucht werden. Abzug pro Rechtschreibefehler Unterschrift:_ 1. Setze die richtige Form in die Lücke. 10P Infinitiv Präteritum (3.Person sing.) Partizip Perfekt binden gesungen braten empfangen drang fahren niesen dachte gefunden fliessen 2. In welcher Zeit stehen die Sätze? a) Ich hatte solchen Hunger, dass ich alles aufass. Präsens Perfekt Präteritum b) Kannst du mir helfen? Präsens Perfekt Präteritum c) Er hat mir gestern seinen Pausenapfel gegeben. Präsens Perfekt Präteritum d) Kannst du bitte das nächste Mal besser aufpassen? Präsens Perfekt Präteritum e) Nein, das hatte Linda nicht gewollt. Präsens Perfekt Plusquamperfekt f) Lorenz war mit Halsschmerzen und Fieber erwacht. Plusquamperfekt Perfekt Präteritum g) Es lief heute in der Schule super! Präsens Perfekt Präteritum 7P 3. Setze die Sätze in die verlangte Zeit. 8P a) Ich habe den Stall ausgemistet. Präsens_ Plusquamperfekt_ b) Nino fand ihn nirgends. Präsens_ Perfekt c) Sina hat das nicht gewollt. Präsens_ Präteritum d) Was war los? Präsens_ Perfekt 4. Schreibe die Sätze auf und setze das Verb in die angegebene Form und Zeit. 8P a) b) c) d) e) f) g) h) einen feinen Kuchen backen (3. Person Singular maskulin, Futur) das Rotlicht an der Ampel nicht gesehen (1. Person Singular, Präteritum) mit den Rollerblades durchs Quartier fahren (1. Person Plural, Perfekt) ein spannendes Buch über die Planeten lesen (2. Person Singular, Präsens) diesen Sommer im Meer tauchen (1. Person Plural, Präteritum) am Silvester bis um 02.00 Uhr wach bleiben (3. Person Plural, Plusquamperfekt) mein Lieblingsessen kochen (3. Person Singular feminin, Futur) die schönen Sonnenuntergänge immer mögen (2. Person Plural, Perfekt) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------