Arbeitsblatt: Raumplanung

Material-Details

Raumplanung Aufgaben und Ziele
Geographie
Schweiz
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

166846
533
6
08.12.2016

Autor/in

big (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Raumplanung - Aufteilung der Fläche der Schweiz (Stand 2009) Landwirtschaftliche Nutzfläche Wald Unproduktive Naturfläche Siedlung, Industrie, Verkehr Total 35.9 31.3 25.3 7.5 41285 km 100 – Aufgaben der Raumplanung Die Aufgabe der Raumplanung ist es, räumliche Entwicklungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen (Stadtteil, Stadt, Region, Land, Staat, Kontinent) und in Bezug auf unterschiedliche Aspekte (Verkehr, Umwelt, Bevölkerung) zu untersuchen. Das Ziel ist es, Konflikte bei der Nutzung des Raumes zu vermeiden und Lösungsstrategien bei der Erschliessung des Raumes zu finden. (Quelle: Wikipedia.org) - Warum braucht es eine Raumplanung? 1) 2) Die Wirtschaft braucht gute Standortbedingungen um international bestehen zu können. Man will Ungleichgewichte verhindern: a. Wohlstandsgefälle (arme und reiche Gegenden) b. Konzentrationen verhindern 3) Umweltschutz in Siedlung, Verkehr und Landschaft 4) Koordination der Infrastruktur (Optimierung der Organisation) 5) Schutz der vertrauten Umgebung für zukünftige Generationen 6) Klare Trennung zwischen Lebens- und Wirtschaftsraum - Raumplanung heisst auch Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land Wirtschaft Verkehr und der Umwelt Siedlung und Landschaft der Schweiz und dem Ausland Der Bund macht die Gesetze und überwacht sie. Ausführende Instanzen sind die Kantone und im Kleinen die Gemeinden.