Arbeitsblatt: Die Geschichte der Schweizerischen Post

Material-Details

Arbeitsblatt über die Geschichte der Schweizerischen Post. Anleitung: Die Kinder füllen die passenen Wörter in den Lückentext ein. Stichworte: - Post - Geschichte
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
3. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

1669
1481
39
28.08.2007

Autor/in

Maya Martin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Geschichte der Schweizerischen Post 1. Schreibe in die Lücken die passenden Wörter. 2. Unterstreiche die Tunwörter mit blau. Um das Jahr 500 überbrachten die Nachrichten. Um 1200 brachten die die Post vorbei und bliesen dabei in ihr Posthorn. Um 1400 überbrachten und Kuriere auf Pferden wichtige Botschaften. Anfang des 19. Jahrhunderts gab es , die Reisende sowie Briefe und Pakete beförderten. 1803 wurde die Post von den Kantonen verwaltet. 1847 fuhr die erste . Auch sie transportierte die Post. 1849 schlossen sich die kantonalen Postverwaltungen zur Eidgenössischen Post zusammen. 1906 entstanden die ersten Postautolinien. transportierten Reisende sowie die Post. Sie ersetzten endgültig die Postkutschen. 1913 wurde die Post zum ersten Mal per transportiert. 1998 wurde die PTT in zwei eigenständige Unternehmen die Post und Swisscom aufgeteilt. 1999 feierte die Post ihr 150-jähriges Bestehen. Postautos Mönchsboten Postkutschen Metzger Flugzeug Eisenbahn Läufer