Arbeitsblatt: Video Planet Erde

Material-Details

Fragebogen zum Video "von der sonne verwöhnt" der webseite planet.schule.de
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

166904
651
1
11.12.2016

Autor/in

Ursula Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Warum sieht der Mond nicht immer gleich aus? Fragen zum Video Frage 1 Was bringt den Mond zum Leuchten? An der Oberfläche des Mondes verbrennt Gas. Kernfusion wie bei Sternen. Der Mond reflektiert das Sonnenlicht. Der Mond reflektiert das Licht von der Erde Frage 2 Warum können wir den Mond sehen, wenn er sich hinter der Erde befindet? Seine Umlaufbahn ist geneigt, er steht fast immer über dem Schatten der Erde. Der Mond ist soviel größer als die Erde, dass der Schatten der Erde auf dem Mond nicht erkennbar ist. Der Mond strahlt schwächer als die Sonne, sodass man seine Strahlung erst recht erkennt, wenn er sich im Schatten der Erde befindet. Frage 3 Wie kommen zunehmender und abnehmender Mond zustande? Der Mond bewegt sich um die Erde, der von der Sonne angestrahlte Anteil bleibt gleich, der von der Erde sichtbare Teil ändert sich aber. Der Mond bewegt sich um die Erde, der Teil des Mondes, der von der Sonne angestrahlt wird, verändert sich. Der Mond bewegt sich um die Sonne, der Teil den wir von der Erde aus sehen, wird kleiner beziehungsweise größer. Der Mond bewegt sich nicht, die Erde dreht sich um ihre eigene Achse, was den Mond größer beziehungsweise kleiner erscheinen lässt. Frage 4 Zu welcher Tageszeit steht der Neumond am Himmel? In der Nacht Am Tag Frage 5 Was passiert, wenn der Mond in den Kernschatten der Erde tritt? Das kommt nie vor. Eine Mondfinsternis Eine Sonnenfinsternis Neumond Frage 6 Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Die leuchtende Seite der Sonne dreht sich von der Erde weg. Die Erde dreht sich so, dass wir die Sonne nicht sehen können. Der Mond bewegt sich zwischen Sonne und Erde, im Kernschatten des Mondes gibt es eine Sonnenfinsternis. Die Sonne bewegt sich zwischen Mond und Erde, die Sonne verfinstert also den Mond. Frage 7 Worauf muss man bei der Betrachtung einer Sonnenfinsternis aufpassen? Eine Sonnenfinsternis ist nicht gefährlich. Bei einer Sonnenfinsternis kann es zu starken Stürmen kommen. Während einer Sonnenfinsternis ist die Sonne extrem aktiv und man bekommt sehr leicht einen Sonnenbrand. Ein Blick in die Sonne ohne Schutz für die Augen kann zu dauerhaften Schäden der Augen führen.