Arbeitsblatt: Wanderdiktat: Der Wasserkreislauf
Material-Details
Übung zur Gross- und Kleinschreibung
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
166927
767
0
11.12.2016
Autor/in
Angelika Stürm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der wasserkreislauf über der oberfläche des meeres scheint die sonne und erhitzt das wasser. wasserdunst steigt in die höhe. oben verdichtet er sich zu wolken, die von einem frischen wind ins land hineingeblasen werden. Dort stossen sie an die berge, und es regnet. Auf dem berg hoch oben entspringt eine quelle. das wasser plätschert munter ins tal, andere bäche münden ein. ein kleiner fluss fliesst durch das dorf, kähne und boote schaukeln auf den wellen vor der stadt. In unseren fluss münden immer neue flüsse ein. er wird zum strom. grosse schiffe gleiten auf ihm dahin. bevor das wasser ins meer fliesst, werden die uferböschungen flach. der wasserkreislauf ist geschlossen. Aufgabe: 1. Schreibe den Text als Wanderdiktat in korrekter Gross und Kleinschreibung! 2. Übermale alle Nomen braun und alle zusammengesetzten Nomen rot!