Arbeitsblatt: Makramee Einführung und Armband
Material-Details
Die Technik wird in einfachen Worten erklärt. Die Herstellung eines Armbandes nach Wahl mit Perlen ist Ziel der Einheit
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
166932
1206
35
14.12.2016
Autor/in
Sigrid Feuchter
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Makramee Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik, mit der man textile Werkstücke herstellen kann. Spanisch macramé stammt vom arabischen migramah ab. Im arabischen Sprachgebrauch steht dies für „weben.Dagegen steht / miqrama für „geknüpfter Schleier. Beispiele für Arbeiten die mit dieser Technik angefertigt wurden: Makramee ist eine Technik, mit der man einzelne Garnstücke mit Knoten miteinander verbindet. So entstehen Flächen. Entweder große Flächen zum Beispiel für eine Hängematte oder Tasche oder kleine dünne zum Beispiel für ein Armband oder einen Gürtel. Deshalb müssen wir zunächst einmal die Knoten lernen. Denn die Knoten werden nicht irgendwie gemacht sondern auf eine ganz bestimmte Art und Weise. Der Grundknoten: Nimm dir 4 Garnstücke, knote sie an einem Ende zusammen. Nimm dann Klebeband und befestige die Garnstücke mit dem Klebeband am Tisch. Versuche den Knoten genauso wie auf den Bildern beschrieben anzufertigen! Mach das mehrere Male hintereinander, bis du den Knoten auswendig kannst! Schau dir hier das 1. und das 2. Bild an. Eine Kleinigkeit ist anders als du die Knoten gemacht hast. Findest du es heraus? Wenn du Bild drei und Bild 4 anschaust, dann ist wieder etwas anders als bei dem Knoten den du gemacht hast. Versuche den Unterschied herauszufinden! Knüpfe weiter an deinem Werkstück wie auf Bild 3 beschrieben. Wenn du alle Unterschiede herausgefunden hast, und richtig geknüpft hast, dann hast du jetzt ein Stück gerades Makramee und ein Stück gedrehtes Makramee. Beides kann man für Armbänder gut gebrauchen. Auf dem Bild kannst du sehen wie man Perlen in die Armbänder knüpfen kann. Auch das kann man für Armbänder gut gebrauchen. Du musst einfach die Perlen auf die mittleren Schnüre fädeln und dann ganz normal weiterknüpfen. Das wollen wir jetzt ausprobieren und ein Armband machen. Die Länge der Schnüre: Nimm für die mittleren Bänder 2 mal 50 cm. Für die Knüpfschnüre benötigst du 110 cm. Überlege dir auch, ob du abwechseln möchtest zwischen geraden und gedrehten Abschnitten. Versuche gleichmäßig zu knüpfen! Viel Spaß!!