Arbeitsblatt: Arbeitsmaterialien zu Marokko am See

Material-Details

Vorüberlegungen zum Buch Kurzes Hörverstehen über die Autorin Aufgaben zu den Figurenkonstellationen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

167188
1187
8
26.12.2016

Autor/in

Sara Wegmüller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektüre Marokko am See von Karlijn Stoffels Vorüberlegungen zum Buch Worum könnte es deiner Meinung nach im Buch gehen, wenn du den Titel liest und die Titelseite betrachtest? Notiere deine Gedanken auf den folgenden Zeilen. Tausche deine Ideen anschliessend mit deinem Pultnachbar/deiner Pultnachbarin aus. Fragen zum Hörtext über die Autorin Beantworte folgende Fragen, nachdem du den Text über die Autorin gehört hast: 1) Welche Sprachen spricht Karlijn Stoffels? 2) Mit was verdient sie heute ihr Geld? 3) Wo wohnt sie? 4) Was schreibt sie? 5) Was zeichnet die Helden von ihren Büchern aus? Zusatzfrage: Du hast jetzt einige Informationen über die Schriftstellerin bekommen. Denkst du, dass dir ein Buch von Karlijn Stoffels gefallen könnte oder nicht? Begründe deine Antwort. Text zum Vorlesen: Zur Autorin Karlijn Stoffels Karlijn Stoffels, geb. 1947, hat Romanistik und Nie- derländisch studiert und am Gymnasium Franzö- sisch und Niederländisch unterrichtet. Seit Mitte der 90er-Jahre lebt sie vom Schreiben für Jugendliche. Sie wohnt in Amsterdam in einer multikulturellen Umgebung und gibt heute auch Frauen in ihrem Viertel Unterricht in Niederländisch. Sie lebt in Amsterdam und schreibt unter anderem Kinder- und Jugendbücher sowie Skripte für Hör-spiele. Darüber hinaus hat sie Theaterstücke verfasst und über Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre geschrieben. Stoffels erzählt vom Leben Jugendlicher mit Humor, Feinfühligkeit und Witz. Sie beschreibt ihre Helden mit Liebe und Verständnis. Ihre Helden leben meist irgendwie dazwischen, sind Einzelgänger, müssen einen Platz für sich finden und geben auf der Suche nicht auf. Sie haben den Mut, an Erfolg zu glauben. Figurenkonstellation 1) Welche Figuren hast du bis jetzt (bis und mit Kapitel 4) kennengelernt? 2) Ordne die Figuren unten so an, wie sie deiner Meinung nach zusammenpassen. Betrachte zuerst das Beispiel rechts. 3) Beschreibe 3 Personen näher. Was weisst du alles über sie? Und was kannst du dir zusätzlich dazu noch vorstellen? Brauche den Platz auf der Rückseite.