Arbeitsblatt: Mailänderli

Material-Details

Vereinfachtes Rezept
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Rezepte
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

167201
491
1
26.12.2016

Autor/in

E. B.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rezept Mailänderli (Menge für 1 Backblech) 125g Butter 115g Zucker 1 Prise Salz 1 frisches Ei Zitrone 250g Mehl Formen: 1 Eigelb In einer Schüssel weich rühren beifügen rühren bis die Masse hell ist Schale dazureiben Beigeben, mit einer Kelle zu einem Teig zusammenfügen (Teig im Plastikbeutel 7mm dick auswallen Zugedeckt an der Kälte ruhen lassen Teig portionenweise auf wenig Mehl oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 7 mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen. verklopfen, bestreichen. Backen: (vorheizen!) Ofenmitte 200 Grad (Umluft) ca. 10 Min. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen. Tipp Varianten: Mailänderli mit Hagelzucker: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben. Statt mit Eigelb mit dem ganzen Ei, verklopft, bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Backen: wie oben. Mailänderli mit Zitronenglasur: 1 Portion Mailänderliteig zubereiten und formen wie oben, nicht mit Ei bestreichen. Backen: wie oben, herausnehmen, noch warm glasieren. Glasur: 150 Puderzucker mit 2 Esslöffel Zitronensaft und evtl. 1/2 Esslöffel Wasser gut verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Verzieren: Nach Belieben Silberkügeli oder Mandelblättchen, geröstet, auf die noch feuchte Glasur streuen, trocknen. Rezept Orangenplätzchen (Menge für 1 Backblech) 125g Butter 115g Zucker 1 Prise Salz 1 frisches Ei In einer Schüssel weich rühren beifügen rühren bis die Masse hell ist Orange 1EL Orangensaft Schale dazureiben beifügen 250g Mehl Beigeben, mit einer Kelle zu einem Teig zusammenfügen (Teig im Plastikbeutel 7cm dick auswallen Zugedeckt an der Kälte ruhen lassen Formen: 100g Puderzucker 1 2 EL Orangensaft Teig portionenweise auf wenig Mehl oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 3 mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen. Backen: (vorheizen!) Ofenmitte 200 Grad (Umluft) ca. 10 Min. Herausnehmen, auf ein Kuchengitter legen. In kleiner Schüssel angrühren Warme Plätzchen dünn glasieren.