Arbeitsblatt: Matheplan Überschlagen
Material-Details
Mathematik 6 Überschlagen
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
167350
690
4
06.01.2017
Autor/in
Giannina Bundi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wochenplan 12 – Überschlagen 12.12.16 – 16.12.16 Abgabe: Freitag 16.12 um 09:05 Uhr Monta Dienst ag Mittwoc Donners tag Freitag Mein Wochenziel: Meine Aufträge: Nr. Auftrag 1 Löse im Themenbuch auf der Seiten 56 die Aufgaben 1 und 2 ins Matheheft 1. Achte auf eine saubere 2 Heftführung! Löse im Arbeitsheft Rechenoperationen die Seiten 12 3 und 13. Löse im Themenbuch auf Seite 57 die Aufgaben 3 5 ins Matheheft 1. Gib dein Heft ab! 4 Löse ein Arbeitsblatt. (*/**) 5 Löse im Arbeitsheft Rechenoperationen auf der Seite 14 die Nr. 4 b)d)f)h) und Nr. 5 b) d) f) h) und auf Schul LKJ SK/LK LKJ LK LKJ SK LKJ LK LKJ SK LKJ SK LKJ LK LKJ SK LKJ SK LKJ SK LKJ SK LKJ SK LKJ LK LKJ LK LKJ LK LKJ LK LKJ SK Seite 15 die Nr. 6 und Nr. 7 6 Verbessere dein Matheheft 1 und gib es erneut ab. 7 Fertigkeitstraining (mathematik-primar.ch) R10 8 (10 Minuten) Löse im Themenbuch auf Seite 59 die Aufgabe 11 9 13 ins Matheheft 2. Löse im Arbeitsheft Rechenoperationen auf Seite 16 10 von jeder Nummer die Hälfte. Gib dein Heft ab. Löse im Themenbuch auf Seite 58 von den Aufgaben 6 und 7 jeweils die Hälfte ins Matheheft 2. 11 Fixierendes Kopfrechnen (10 Minuten) 12 Löse im Themenbuch auf Seite 58 von den Aufgaben 8 – 10 jeweils die Hälfte ins Matheheft 2. Lass die 13 Aufgaben von der LP korrigieren. Mach alle Verbesserungen und Korrekturen bevor du zu den Zusatzaufgaben gehst. Zeig alle deine 14* Hefte und Blätter. Löse im Themenbuch auf Seite 162 die Aufgaben 5 15* und 6 ins Matheheft 2. Zeig dein Heft der Lehrperson. Löse einen Rechenkrimi. Gib ihn der Lehrperson ab. 16* Alles fertig und abgegeben? Spielt das Trio- Spiel. Lerninformationen und Auswertung: Massnahme? Mein/e Lernpartner/in ist: Zufriedenheit dieser Woche: Wochenziel erreicht? Hier habe ich Probleme: Wer hat mir geholfen? Zielkatalog Ich führe ein sauberes Heft. Meine Darstellungen und die Schrift sind gründlich. Ich achte auf ein vollständiges Heft (Skizzen, Konstruktionen, Berichte etc). Ich erkläre jemandem mehrere Aufgaben. Alle meine Aufgaben sind korrigiert und verbessert. Ich frage bei Unklarheit nach. Ich konzentriere mich beim Arbeiten. Ich störe niemanden beim Arbeiten.