Arbeitsblatt: Römer Prüfung

Material-Details

Prüfung Römer
Lebenskunde
Anderes Thema
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

167404
3149
67
06.01.2017

Autor/in

Francesca Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Die Römer Datum: 22.12.16 mögliche Punkte: 57 5.Klasse 2016 Name:_ erreichte Punkte: Note:_ Unterschrift:_ Viel Erfolg 1. Wie lange bestand das Römische Reich (Ende oströmisches Reich) ungefähr? Kreuze an. a) 1500 Jahre c) 2000 Jahre b) 3500 Jahre d) 1000 Jahre 2. Wann entstand das Römische Reich? 3. Welche zeitliche Epoche kam vor dem Römischen Reich, welche nach dem Römischen Reich? Vor: Nach: /3 4. Welche Aussagen zur Sage die das Bild beschreibt stimmen, welche stimmen nicht? Kreuze an. richti falsch Rhea Silvia hatte zwei Töchter. Romulus und Remus wurden zu einem Wolf gebracht. Romulus und Remus wurden in einem Korb auf einem Fluss ausgesetzt. Die Zwillinge wurden von einem Wolf gefunden und grossgezogen. Ein Hirte fand die Kinder und brachte sie zum bösen König. Romulus und Remus wurden zu Räubern, die andere ausraubten. Romulus und Remus stürzten König Amulius vom Thron und wurden gleich selber Könige. Romulus und Remus gründeten die Stadt Rom. Romulus und Remus stritten sich um die Herrschaft der Stadt. Romulus verlor dabei sein Leben. Die Stadt Rom erhielt ihren Namen von Romulus./5 5. Nenne einen der Volksstämme, der die Römer an der Ausbreitung ihres Reiches behinderte, und beschreibe, wo in Europa dieser Stamm ungefähr beheimatet war./1 6. Schreibe in der Grafik fünf Länder an die damals dem Römischen Reich angehörten./5 7. Was bedeutet „veni, vidi, vici? /1 8. Wer hat diesen Spruch gesagt? Was kannst du über ihn sagen? Zähle vier Fakten auf. Wer hat es gesagt: /5 9. Schreibe das heutige Datum mit römischen Ziffern auf. 22.12.2016/2 10. Löse das Kreuzworträtsel. Ä, ö, ü erlaubt. 3/7 11. Was weißt du über die Antwort von Nr. 7? Zähle mindestens 2 Fakten auf. /2 12. Von welchen technischen Errungenschaften, die im Römischen Reich erfunden wurden, können wir heute noch profitieren? Zähle vier auf. /4 13. Warum war es für junge Männer so attraktiv Legionär zu werden? Nenne drei verschiedene Gründe. /3 14. Was waren die Aufgaben eines Legionärs? Umkreise die richtigen Antworten an. Grenzwächter/Zöllner Lehrperson Pfarrer Strassenbauer Koch Lastwagenfahrer Bürofachmann Gärtner Brückenbauer Kämpfer Zeltstädte errichten Herrscher/6 15. Kreuze richtige Aussagen an. Verbessere falsche Aussagen. Für die Plebejer ersetzte das Theater die Schule. Die Darbietungen vermittelten Wissen. Wagenlenker war ein Beruf, mit dem man Geld verdienen konnte. Im August 76 n. Chr. brach der Vulkan Vesuv in Rom aus. Im Römischen Reich war die Aufgabe der Frau gesunde Kinder zur Welt zu bringen. Das Familienoberhaupt hiess patera de familias. Die Familie des Ehemannes bracht das Giftmit in die neue Familie der Ehefrau. /6 16. Vervollständige die nachfolgenden Sätze zum Thema Bildung und Schule. Ab dem siebten Lebensjahr . Die Stadtrömer . Als Rechenhilfe und Schreibhilfen dienten . Die Schulsprache war . folgende Sprachen stammen vom lateinisch ab. Die Patrizierfamilien ./5 17. Wie kam es zum Fall der Grossmacht? Beschreibe zwei verschiedene Gründe. /2