Arbeitsblatt: Tagebuch
Material-Details
Anleitung zum Tagebuch schreiben
Deutsch
Texte schreiben
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
167584
669
5
08.01.2017
Autor/in
Achermann Philipp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tagebuch 3. Klasse Hallo ich bin dein Tagebuch. Ich bin dazu da, dir beim Schreiben zu helfen. Du darfst schreiben was du möchtest, aber es gibt beim Schreiben einige Regeln, die du beachten musst. Überarbeite den Text nach dem Schreiben immer mit den dir bekannten Regeln. Das gehört zum Schreibprozess dazu! Nach dem Schreiben darfst du ein Bild malen, wenn du möchtest. Schreibe und male schön, damit du am Ende stolz auf dieses Heft sein kannst. Dein Lehrer wird deine Texte von Zeit zu Zeit lesen und dir eine Rückmeldung geben. Pflicht: Schreibe mindestens 8 Sätze. Schreibe schön mit Bleistift. Schreibe lautgetreu und klatsche die Wörter wenn du nicht sicher bist. Überarbeite deinen Text nach dem Schreiben. Das gehört dazu, Bekannte Regeln in der 3. Klasse (das solltest du können): Satzanfänge und Nomen schreiben wir gross. Wenn du „ei hörst, denke ans Ei Es gibt nur wenige Aussnahmen: Mai, Mais, Hai. Wenn du auf das „i klatschst, dann schreibe ein „ie. Beispiele: Lieder, Diebe, Fliege. Bei vielen Wörtern kannst du beim Klatschen Dopplungen hören. Beispiele: Affe, Wasser, Löffel, Welle, schwimmen, kommen, Wenn ein Wort in der Einzahl mit „a geschrieben wird, so schreibe in der Mehrzahl „ä Wenn ein Wort in der Einzahl mit „u geschrieben wird, so schreibe in der Mehrzahl „ü Wenn du nicht sicher bist, ob in einem Nomen eine Dopplung ist, so setze das Nomen in die Mehrzahl, dann kannst du die Dopplung beim Klatschen hören. Bsp: Fluss – Flüsse Wenn du nicht sicher bist ob in ein Verb eine Dopplung hat, so setze das Verb in die Grundform (ich kann .), dann kannst du die Dopplung beim Klatschen hören. Bsp: er rannte – rennen Schreibideen: Schreibe vom Wochenende. Schreibe was dir gefällt. Schreibe was du gerne machen würdest. Schreibe von einem Erlebnis. Erfinde eine Geschichte. Schreibe von der Schule. Schreibe von einem Traum oder Wunsch. Schreibe etwas was früher einmal passiert ist.