Arbeitsblatt: Assessment
Material-Details
Was ist ein Assessment? Übungen dazu
Lebenskunde
Berufswahl
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
167633
429
1
08.01.2017
Autor/in
Hagid Berger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Assessment (deutsch: Einschätzung, Beurteilung, Abwägung) AssessmentCenter zur Erforschung fachlicher, persönlicher, sozialer und leitender Fähigkeiten von Bewerbern Einzelübungen, Gruppenübungen, Präsentationen und Tests Ziel: deine Stressresistenz, deine analytischen Fähigkeiten, deine Entscheidungsfreudigkeit und deine Delegationsbereitschaft werden getestet Die Selbstpräsentation lässt sich bereits im Vorfeld gut üben. In der Assessment Center Situation selbst bleibt einem dafür meistens nicht viel Zeit. Du solltest deine Selbstpräsentation in relativ kurzer Zeit knackig und prägnant wiedergeben. Achte darauf, dass deine Selbstpräsentation einen „Roten Faden hat, d.h. eine sinnvolle Struktur, und dass du eine Bewertung deiner bisherigen Tätigkeiten vermeidest. Gestalte Deine Selbstpräsentation aktiv und vermeide es, die Daten und Fakten einfach nur „runterzurattern. Partnerpräsentation Gruppendiskussion Es geht in erster Linie um dein Verhalten, deine rhetorischen Fähigkeiten und deine Überzeugungskraft und nicht darum, welcher persönlichen, inhaltlichen Überzeugung du bist. Mit der Gruppendiskussion sollen verschiedene Aspekte getestet werden. Dabei kommt es weniger auf die inhaltliche Gestaltung als vielmehr auf die sozialen Kompetenzen der Gruppendiskussionsteilnehmer an. Um diese Assessment Center Übungen erfolgreich zu bestehen, musst du das richtige Maß halten können zwischen Führungskraft, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen auf der einen Seite und Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Rücksichtnahme auf der anderen Seite. Drängst Du Dich permanent in den Vordergrund und lässt andere kaum zu Wort kommen, wirkt sich das mindestens genauso schlecht aus, wie wenn du dich gar nicht äußerst. Die Gruppendiskussion ist ein sehr komplexer Aufgabenbereich, bei dem viele verschiedene Aspekte Deiner Persönlichkeit gefordert werden. Du musst argumentieren, aber trotzdem auch auf die Meinung der anderen Teilnehmer eingehen, eine Diskussionsstruktur schaffen, die Zeit im Auge behalten und trotzdem noch ruhig und konzentriert bleiben. Rollenspiel Die Gruppenpräsentation/ Einzelpräsentation Die Konstruktionsübung Autentizität ist das und