Arbeitsblatt: Ein Ei entsteht
Material-Details
Infoblatt zur Entstehung eines Eis
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
16764
1969
18
07.03.2008
Autor/in
Felix Schafroth
Romanshornerstr. 246
8580 Hefenhofen
8580 Hefenhofen
071/ 411 11 38
079/ 563 70 48
079/ 563 70 48
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vögel Ein Ei entsteht So sieht ein Huhn von innen aus. Du erkennst die Speiseröhre, den Magen, den Darm und die Kloake. Für das Eierlegen sind aber der Eierstock und der Eileiter besonders wichtig. Im Eierstock bildet sich fast jeden Tag eine Eizelle. Die wandert durch den Eileiter. Zuerst entsteht der Dotter. Falls die Henne von einem Hahn begattet wurde, verschmelzen nun die Samenzelle und die Eizelle zu einem Keim. Das Ei wandert weiter durch den Eileiter und durch andauernde Drehbewegungen werden mehrere Lagen Eiweiss um den Dotter gewickelt. Auch die Hagelschnüre werden gebildet. Am Schluss wird das Ei mit einer Kalkschicht überzogen. Durch die Kloake verlässt es den Körper des Huhns. Eier, die in einen Brutkasten gelegt werden.