Arbeitsblatt: Test Redewendungen
Material-Details
Test Redewendungen und Rechtschreibung gross/klein
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
168031
951
31
18.01.2017
Autor/in
Guido Bieli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch: Redewendungen und Rechtschreibung Name:_ Punkte: Note: A. Unterstreiche das passende Wort! Wenn du eine leere Zeile unter der Redewendung findest, schreibe die Bedeutung dazu. 1. Jemandem in die Augen streuen Sand – Watte – Kiesel – Salz 2. Die .auslöffeln müssen Milch – Suppe – Tomate – Sauce 3. Die sind gefallen Bälle – Menschen – Würfel – Soldaten 4. Nicht das .vom Ei sein Heisse – Weisse – Gelbe – Beste 5. weinen Bäche – Seen – Pfützen – Krokodilstränen 6. Auf gebettet sein Tulpen – Blumen – Rosen – Blüten 7. .im Bauch haben Frösche – Schmetterlinge – Münzen – Gummibären B. Redewendungen rund um das Essen und Trinken Setze das richtige Wort ein! Abwarten und trinken. Am nagen. Seinen . dazugeben. Die . auslöffeln müssen. Eine harte . zu knacken bekommen. Sich die aus dem Kuchen picken. Kleine backen. Um den heissen herumreden. Jemanden zum gern haben. Jemandem reinen einschenken. C. Ordne die Redewendungen den Bedeutungen zu! Schreibe zuerst mit Bleistift. Ordne die ganz sicheren Buchstaben zu. Dann wird es leichter, die unsicheren Redewendungen zuzuordnen. D. Gross oder klein? Schreibe das Wort in die Lücke. Schreibe den Buchstaben (z.B. /S) deutlich gross oder klein. 1. Das (HINKENDE) Pferd warf den (BETRUNKENEN) ab. 2. Im Mystery-Park konnten wir allerhand (AUFREGENDES) und (INTGERESSANTES) erleben. 3. Zum Geburtstag wünsche ich dir alles (GUTE). 4. Im (WESTEN) nichts (NEUES). 5. Ich lese gerne etwas (SPANNENDES). 6. Ich habe den Tag mit (ARBEITEN) verbracht. 7. Hast du etwas (VERDÄCHTIGES) bemerkt? 8. Von diesem Händler hört man wenig (ERFREULICHES). 9. Ich habe viel (FREUDE) am (KOCHEN). Wann lernst du (KOCHEN)? Ich beschäftige mich lieber mit (ESSEN). 10. Sein Hobby ist Modellautos (BASTELN). 11. Er hat in seinem Leben viel (TRAURIGES) erlebt. 12. Zum (SCHLAFEN) hatten wir fast keine Zeit. 13. Nimm etwas zu (ESSEN) mit. 14. Wer erledigt das (PUTZEN) der Fenster? 15. Ich schenkte dem lauten (KNISTERN) keine Beachtung. 16. Die Sache kam ins (STOCKEN). 17. Ich verbrachte viel Zeit mit (NACHDENKEN). 18. Das (LESEN) und (SCHREIBEN) fallen ihm schwer.