Arbeitsblatt: Lernkontrolle Fabeln Bewertungsbogen und Lernkontrollen
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Fabeln RiLZ
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
168045
682
10
18.01.2017
Autor/in
Wilfried Kanzian
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
5. Schuljahr, Januar 2016 Lernzielkontrolle: Fabel (rILZ) Name: Unterschrift: Lernziele erreicht Lernziele nicht erreicht e: ne: Der Löwe und die Maus Ein paar Mäuse sprangen mit Absicht um einen schlafenden Löwen herum, und da er sich nicht rührte, begannen sie sogar, auf ihm herumzutanzen. Da wurde er wach und hatte gleich eine von ihnen gepackt. „Ich bitte Dich, flehte die Maus, „verschone mein Leben. „Was würde mein Tod Dir nützen? Wenn du mir das Leben schenkst, werde ich mich dankbar erweisen. Da lachte der Löwe, liess sie los und dachte bei sich: „Wie wird so ein winziges Wesen wohl dem König der Tiere danken können? Nach einiger Zeit aber verfing er sich in den Netzen der Jäger und vermochte sich auch mit aller Kraft nicht mehr aus den Schlingen zu befreien. Da kam die Maus angelaufen und nagte mit ihren Zähnen eine von den Maschen entzwei, eine einzige nur; aber auch die anderen begannen, davon aufzugehen, und der Löwe konnte seine Fesseln zerreissen. Aufgabe 1: Markiere die Teile der Fabel. Ausgangssituation gelb Konflikt Streitgespräch rot Ergebnis: grün Aufgabe 2: a. Welche Lehre passt zu der Fabel? Suche Dir aus den verschiedenen Sätzen den Richtigen aus und schreibe ihn unter die Fabel. b. Warum hast du Dir diesen Satz ausgesucht? Schreibe ein oder zwei Sätze unter die Fabel. „Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte. „Manchmal können die Schwächsten die Stärksten sein. „Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Warum passt diese Lehre zu der Fabel? Begründe in ein oder zwei Sätzen. Die Fabel „Der Löwe und die Maus MERKE: Fabeln handeln meistens von. Die Tiere können wie Menschen. Fabeln enthalten immer eine . Aufgabe 3: a. Welche Eigenschaften hast Du zum Löwen und zur Maus gefunden? Schreibe die Ergebnisse in die Tabelle. b. Welche Eigenschaften aus dem Hilfskasten passen noch zum Löwen oder zur Maus? Schreibe sie in die Tabelle dazu. (Wenn du ein Wort nicht kennst, schlage es im Wörterbuch nach!) Eigenschaften des Löwen Eigenschaften der Maus HILFSKASTEN: stark mächtig winzig ängstlich mutig stolz hilflos groß misstrauisch unvorsichtig bissig gefährlich flink schnell unscheinbar dankbar wütend