Arbeitsblatt: Auge Posten 1B
Material-Details
Schutzeinrichtungen des Auges mit Lösung
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
168146
465
3
26.01.2017
Autor/in
Alexandra Nadja Marianne Porta Schlegel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Natura 2: Das menschliche Auge Posten 1 Funktion Schneide die Tabelle und die Abbildung aus, klebe sie ins Heft und fülle die Lücken mithilfe der Seite 252 vom Buch aus. Titel: Funktionen der äusseren Organe. Lies den Text, markiere wichtiges und klebe ihn ins Heft. Organ Aufgabe Augenbraue Wimper Halten, Wasser und fern. Schütz vor zu grellem und verhindert, dass Augenlid das Auge verletzen. Verteilt die_. Tränenflüssigkeit Tränenkanal Hält das Auge und spült Staub und weg. Leitet die Tränenflüssigkeit in die . Tränenkanal Warum weinen wir, wenn wir traurig sind? Auch Kinder und Erwachsene weinen, um beachtet zu werden, anderen Menschen ihre Gefühle zu zeigen und sie auf etwas aufmerksam zu machen. Ein weinender Mensch erregt Mitgefühl, und wir kümmern uns um ihn. Nicht immer weinen Menschen allerdings, um Reaktionen bei ihren Mitmenschen auszulösen. Vielmehr ist das Weinen vor anderen Menschen den meisten unangenehm, je älter sie werden. Oft ist es gesellschaftlich sogar geächtet, auf diese Art seine Gefühle zu zeigen, es wird als Schwäche ausgelegt. Vor allem gilt es als unmännlich, sodass sich viele Männer das Weinen regelrecht abtrainieren. Bis zur Pubertät weinen Mädchen und Jungen etwa gleich viel. Die Wissenschaftler vermuten, dass emotionale Tränen auch einen körperlichen Hintergrund haben. Ein Stoff in den Tränen soll eine Art körpereigenes Beruhigungsmittel sein, das über die Haut und die Augen von der Tränenflüssigkeit aufgenommen wird. Und der Mensch scheidet mit den Tränen Schadstoffe aus, die sich durch Stress und seelische Belastungen im Körper ansammeln. Eine Träne enthält auch Hormone und Salze wie Calcium, Kalium und Mangan. Menschen, die nicht weinen, sollen schneller krank werden. Das Gefühl der Erleichterung und Beruhigung, das viele Menschen nach dem Weinen verspüren, hat also vermutlich auch einen biologischen Hintergrund. Natura 2: Das menschliche Auge Posten 1 Organ Aufgabe Augenbraue Wimper Halten Schweiss, Wasser und Schmutz fern. Augenlid Tränenflüssigkeit Tränenkanal Lösung Schütz vor zu grellem Licht und verhindert, dass Fremdkörper das Auge verletzen. Verteilt die Tränenflüssigkeit. Hält das Auge feucht und spült Staub und Krankheitserreger weg. Leitet die Tränenflüssigkeit in die Nasenhöhle.