Arbeitsblatt: Deklinationstabelle Personalpronomen
Material-Details
Überblick über die Dklination der Personalpronomen abhängig von Nominativ, Akkusativ und Dativ
Deutsch
DaZ
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
168469
587
1
11.02.2017
Autor/in
Simone Kaufmann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Personalpronomen Mit Personalpronomen können Nomen ersetzt werden. Beispiel: Nominativ: Peter sieht die Kinder. Er sieht die Kinder. Akkusativ: Die Kinder sehen Peter. Die Kinder sehen ihn. Dativ: Der Vater hat Peter ein Geschenk gekauft. Der Vater hat ihm ein Geschenk gekauft. Nominativ Akkusativ Dativ ich mich mir du dich dir er/sie/es ihn sie es ihm ihr ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen der die das die (Pl.) Nominativ er sie es sie Akkusativ ihn sie es sie Dativ ihm ihr ihm ihnen Possesivpronomen Possessivpronomen zeigen Besitz/Zugehörigkeit an. Possessivpronomen als Begleiter stehen wie ein Artikel vor dem Nomen. Possessivpronomen als Ersatz ersetzen ein vorher genanntes Nomen. Nominativ der ich du er/sie/es mein dein sein ihr /sein wir ihr sie Sie (Respekt) unser euer ihr Ihr Beispiel: die meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Ihre das mein dein sein ihr sein unser euer ihr Ihr die (Plural) meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Ihre Das ist das Auto. Das ist mein Auto. Das ist unser Auto. Das ist mein und sein Auto. Das ist unser. Akkusativ Nominati der den meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren die meine deine seine ihre seine das mein dein sein ihr sein die (Plural) die meine deine seine ihre seine unsere eure ihre unser euer ihr unsere eure ihre die das ich du er/sie/es Akkusativ mich dich ihn sie es wir ihr sie uns euch sie Beispiel: Der Vater kauft das Auto. Der Vater kauft mein Auto. (das mein) Dativ Nominati ich du er/sie/es der die das Dativ dem der dem mir dir ihm ihr meinem deinem seinem meiner deiner seiner meinem deinem seinem die (Plural) den Plural) meinen deinen seinen ihm wir ihr sie uns euch ihnen ihrem seinem unserem eurem ihrem ihrer seiner unserer eurer ihrer ihrem seinem unserem euerem ihrem ihren seinen unseren euren ihren Beispiel: Wir fahren mit dem Auto. Wir fahren mit meinem Auto. (das dem meinem)