Arbeitsblatt: Leserätsel zur Begabtenförderung
Material-Details
Ein Leserätsel zum Thema Piraten für begabte Schülerinnen und Schüler (3. und 4. Klasse)
Deutsch
Textverständnis
3. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
168470
858
11
11.02.2017
Autor/in
Nicole Wyrsch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mehrteiliges Piratenlesequiz Piratenlesequiz 1. 1 Punkt/ Piraten im Kampf In vielen Fällen reichte das schon. Die Besatzung der großen Handelsschiffe waren meist schon mehrere Monate unterwegs, viele Matrosen auf den Schiffen waren krank, erschöpft oder auf der langen Fahrt verstorben. Auch wenn die Piraten für einen Kampf bis an die Zähne bewaffnet waren, war es ihnen lieber, wenn sie gar nicht erst kämpfen mussten. Manchmal segelten sie einfach auf ein großes Handelsschiff zu, hissten ihre Piratenflagge und feuerten einen Warnschuss auf das feindliche Schiff ab. So passierte es, dass sich die Handelsschiffe oftmals ohne einen Kampf ergaben. Den Piraten war dies nur Recht, da so das eroberte Schiff ohne Beschädigung verkauft werden konnte und mehr Geld einbrachte. Wie lautet die richtige Reihenfolge der drei Absätze? Verwende die Ziffern 1, 2, 3 und schreibe in die Kreise vor den Absätzen! 2. 2 Punkte/ Barbaresken, Filibuster, Korsaren und noch andere Für die Bezeichnung „Pirat oder „Seeräuber gab es viele andere Begriffe. Je nachdem, wo und warum Piraten ihr Unwesen trieben und Schiffe plünderten, hatte man für sie andere Namen. Freibeuter waren Piraten, die auf Befehl eines Königs Schiffe überfielen und plünderten. Ebenso wie die Kaperer raubten sie mit einer Genehmigung, die Kaperbrief genannt wurde, die Handelsschiffe fremder Länder aus. Die Korsaren waren Seeräuber, die im Mittelmeer ihr Unwesen trieben. Die Jagdgründe der Barbaresken waren die Küste Nordafrikas. Die Barbaresken waren muslimische Seeräuber, die aufgrund ihres Glaubens Schiffe kaperten. Die Bukanier waren Piraten der Karibik mit einem festen Stützpunkt auf dem Land. Filibuster waren französische Piraten, die in der Karibik raubten und plünderten. a) Mit welchem Wort en endet det der vierte Satz? b) Mit welchem Wort beginnt der siebente Satz? 3. 1 Punkt/ Ein Pirat sah manchmal aus wie eine wandelnde Waffenkammer. Für den Kampf auf engerem Raum trug er eine unentbehrliche Grundausrüstung mit sich. Entermesser und Enterbeil, sowie Pistolen und Dolch durften nicht fehlen. Mit einem Hieb des Enterbeils wurden armdicke Taue gekappt und damit fielen die Segel des Feindes. Wie lautet die richtige Überschrift zu diesem Text? Kreuze an? Piratenleben auf hoher See Entscheidung an Bord Die Waffen der Piraten Der Kapitän des Piratenschiffes 4. 2 Punkte/ Minigeschichte Oft gab es an Bord eines Piratenschiffes Prügeleien. Der Pirat Sir Francis Drake hatte sich bei einer Prügelei das Bein gebrochen. Er musste zwei Wochen lang in der Schiffskajüte liegen. Er war sehr froh, als ihm der Verband endlich abgenommen wurde, doch er konnte den Arm nicht ohne Schmerzen bewegen. In dieser Minigeschichte gibt es ein Fehlerwort, das den Sinn des Textes stört. a) Unterstreiche das Fehlerwort im Text! b) Welches Wort wäre das passende Wort? 5. 2 Punkte/ Piratenrezept Ein mittelgroßes Schwein am Morgen ausnehmen, mit glühenden Steinen füllen und mit Früchten und Kräutern in eine Grube, die ungefähr einen halben Meter tief ist, legen. Das Schwein leicht mit Erde bedecken. Wenn am Abend die Sonne das Meer berührt, die Grube öffnen, das Schwein aus der Grube nehmen und das Fleisch von den Knochen ablösen. Das Fleisch nur ein wenig salzen und mit den Händen essen. a) Was benötigt man nicht für dieses Rezept? Suche aus und streiche weg! Steine, Sand, Früchte, Kräuter, Salz, Erde b) Wann soll man die Grube öffnen? 6. 2 Punkte/ Berufe bei den Piraten Neben den wichtigsten Männern an Bord, gab es noch viele weitere Mannschaftsmitglieder, die wichtige Aufgaben zu erledigen hatten. Das Zubereiten der Mahlzeiten war die Aufgabe des Schiffskochs. Der Bootsmann hatte dafür zu sorgen, dass das Schiff seetüchtig blieb. Er trug die Verantwortung für die Instandhaltung, Ausrüstung und Takelage des Schiffes und sorgte für das einhalten der Arbeitsaufträge, die er an die Mannschaft weitergab. Auch der Schiffszimmermann bekam Aufträge vom Bootsmann, die er zu erledigen hatte. Das Reparieren und Austauschen von morschen Planken gehörte zu seinen Hauptaufgaben. Welche Wörter kommen in der Geschichte nicht vor? Kreise jene Wörter ein, die in der Geschichte nicht vorkommen! niemals wichtige bekam Sessel Karte morschen 7. Schiffes reisen 2 Punkte/ Das ist die Arbeitseinteilung für die Piraten, die in einem Piratenschiff wohnen: Aufgabe Montag Mittwoch Freitag Treppe reinigen Schiffszimmermann und Bootsmann Kapitän Quartermeister und Schiffsarzt Schiffskoch Segelmeister und Schiffsarzt Schiffsschmied Schiffszimmermann und Bootsmann Schiffskoch Schiffszimmermann und Schiffsarzt Schiffskoch Kapitän und Segelmeister Schiffsschmied Segelmeister Quartermeister Bootsmann Seekarte lesen Reparieren vom Boden Zubereitung der Mahlzeiten Streitereien schlichten Wie oft müssen der Schiffszimmermann und der Bootsmann gemeinsam eine Arbeit erledigen? Welche Arbeit hat der Schiffskoch am Mittwoch alleine zu verrichten? Punkte/ 2 Pun kte/ 8. Hier siehst du einen Ausschnitt einer Piratenkarte. Seeräuberstraße Schmaler Piratenweg Papageienstraße Schiffsgasse Kapitänsgasse Enge Schatzstraße Zeichne ein, wie du am schnellsten von der Schiffsgasse in die Enge Schatzstraße kommst? Schreibe die Straßennamen in der richtigen Reihenfolge auf! Gib an, wenn du links und rechts abbiegen musst. 9. 2 Punkte/ Pirat Schwarzbart will am 12. Juli 1350 mit seinem Piratenschiff von Griechenland nach Zypern fahren. Er muss unbedingt am 12. Juli 1350 vor 17.00 Uhr in Zypern sein. Schiffshafen Datum Zeit Dauer Schiffsname Athen/Griechenland 12. 07.1350 ab 07.30 an 16.00 8:30 Black Pearl Athen/Griechenland 12. 07.1350 ab 08.45 an 17.00 8:15 Queen Anns Revenge Athen/Griechenland 12. 07.1350 ab 09.30 an 17.15 7:45 Merchant Jamaica a) Wann muss er in Athen abfahren? b) Wie lange wird er unterwegs sein? Höchstpunktezahl: 20 16 Punkte für Lesen 04 Punkte für RS Punkte: 19 20 16 18 13 15 10 12 00 09 Erreichte Punkte: