Arbeitsblatt: Evangelisten
Material-Details
Interview mit den Evangelisten zur Erarbeitung der wichtigsten Merkmale
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
168522
747
3
10.02.2017
Autor/in
Jenny Rösner
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Interviews mit den Evangelisten Matthäus Mensch S1: Matthäus, sie haben ihren Bericht speziell für die jüdischen Leser geschrieben? Mt: Richtig. Alle Juden sollen erfahren, dass Jesus der versprochene Messias ist. S2: Messias, was ist das? Mt: Messias heißt wörtlich übersetzt: der Gesalbte. Wir verstehen darunter den Befreier unseres Volkes. Er ist der König einer neuen Zeit. S1: Über diesen Messias steht doch schon etwas im Alten Testament. Mt: Etwas? Im Alten Testament steht sehr viel über den Messias. Gerade deshalb habe ich in meinem Evangelium immer wieder auf die entsprechenden Textstellen hingewiesen. S2: Jesus ist der erwartete Messias? Mt: Ja, er ist der prophezeite König und Retter. Unzählige Hinweise im Alten Testament haben sich gerade in den vergangenen Jahren erfüllt. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch. Markus Löwe S1: Markus, unter den vier Autoren der Evangelien sind sie etwas Besonderes. Mk: Nein, ganz und gar nicht. Jeder Autor hat seine besonderen Lesen und auch seine besonderen Schwerpunkte. Erst alle zusammen ergeben ein Ganzes. S2: Aber sie waren der Erste, der mit dem Schreiben begonnen hat. Mk: Das stimmt. Wenn ich mich recht erinnere . Pause ). so vor 70. S1: Schüler lieben besonders ihr Evangelium. Mk: Das kann ich mir vorstellen. Ich habe mit wenigen Worten nur das Wesentliche aufgeschrieben. Mein Bericht ist sehr kurz. S2: Sie behaupten, der Messias ist ganz anders, als viele sich ihn vorstellen. Mk: Das stimmt! Gerade wenn du eine zu einseitige Vorstellung hast, kannst du nicht erkennen. Viele glauben an eine politische Lösung aller Probleme. Die wird es aber nie geben. S1: Aber wie dann? Mk: Es gibt da das Geheimnis um das Reich Gottes, eine ganz andere Realität, eine ganz andere Macht. S2: Genauer? Mk: Das geht nicht in ein, zwei Sätzen. Lies in meinem Bericht nach. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch. Lukas Stier S1: Lukas, sie sind Arzt? Lk: Ja, es ist ein Beruf, den ich gerne ausübe. S2: Und nebenbei sind sie Schriftsteller. Interviews mit den Evangelisten Lk: Mir geht es um den ganzen Menschen und der besteht ja aus Leib und Seele. S1: Sie berichten über das Leben und Wirken Jesu, obwohl sie überhaupt kein Augenzeuge dieser Ereignisse waren. Lk: Augenzeuge war ich tatsächlich nicht. Aber als Wissenschaftler habe ich nichts unversucht gelassen, möglichst viele zuverlässige Zeugen zu finden und zu befragen. S2: Ist ihnen das gelungen? Lk: Ja. Gerade weil ich so viele Zeugen befragen konnte, ließen sich die Ereignisse sehr genau rekonstruieren. S1: Sie schreiben weniger für den jüdischen Leser. Lk: Meine Berichte sprechen durch die Art der Argumentation und des Denkens mehr die Griechen an, das stimmt. Aber ich betone immer wieder, dass Jesus der Retter l e Menschen ist. Ja, das ist er, der Retter aller Menschen. S2: Wir danken ihnen für das Gespräch. Johannes Adler S1: Johannes, an welche Volksgruppe haben sie gedacht, als sie ihren Bericht schrieben? Jo: Obwohl ich Jude bin, habe ich auch an Nichtjuden gedacht. Nichtjuden sollen mehr über Jesus erfahren. S2: Welche besondere Absicht hatten sie? Jo: Mir ist es wichtig, bei meinen Lesern Glauben zu wecken und zu stärken. S1: Ihr Evangelium enthält keine einfachen Rezepte für ein glückliches Leben, aber eine Menge Denkanstöße. Jo: Ja, jeder sollte sich Gedanken über Jesus machen, nicht einfach etwas nachplappern. Lies meinen Bericht und bilde dir dann selbst ein Urteil über diesen Jesus. Das ist mein Tipp. S2: Es ist fast wie in einem Polizeibericht. Sie rufen einen Zeugen nach dem anderen auf. Jo: Genau so ist es. Ich will nicht weitergeben, was ich meine, sondern was wir alle wissen. Fakten eben. S1: Wir danken ihnen für das Gespräch. Aufgaben 1. Setzt euch in Vierer-Gruppen zusammen und teilt die Interviews unter euch auf. 2. a. Lest euer Interview aufmerksam durch und arbeitet die wichtigsten Informationen zu eurem Evangelisten heraus. (z.B. Wer war er, für wen und warum hat er geschrieben?) Interviews mit den Evangelisten b. Trag euer Ergebnis auf euer Arbeitsblatt „Symbole der Evangelisten ein. 3. Präsentiert euch gegenseitig eure Ergebnisse, so dass ihr am Ende alle das Blatt „Symbole der Evangelisten ausgefüllt habt.