Arbeitsblatt: Test Morpheme

Material-Details

Morpheme und Wortfamiliennetze Sprachstarke 5
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

168543
2784
69
03.02.2017

Autor/in

Salome Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Morpheme und Wortfamilien 1. Theorie zu den Morphemen und Wortfamilien Was sind Morpheme? Nenne ein anderes Wort dafür. Wie viele Arten von Morphemen gibt es? Zähle sie auf. Fülle die Lücken korrekten aus! Alswerden Wörter bezeichnet, die gleiche oder ähnliche -Morpheme haben, also um denselben Wortstamm gruppiert sind und sich historisch auf dieselbe Wortwurzel ( ) stützen. 2. Wörter in Morpheme zerlegen Zerlege die Wörter in ihre Morpheme. Markiere den Stamm rot. Beachte, dass ein Wort auch mehrere Stämme haben kann. Suche zu jedem Stamm zwei Wörter Beispiel: Ver gift ung giftig, Giftgas vertraulich Gefühl anziehen 3. Stammmorpheme finden Schreibe die Stamm Morpheme auf die Zeile: Beispiel: erleben leb Fortbewegung tarnen ungerecht übernachten 4. Nomen – Nachmorpheme Bilde aus den folgenden Wörtern Nomen, indem du ein Nachmorphem verwendest! Beispiel: Nachbar Nachbarschaft abkürzen erleben gesund ähnlich Freund zeichnen 5. Adjektive – Nachmorpheme Bilde aus den folgenden Wörtern Adjektive, indem du ein Nachmorphem verwendest! Die Endung –end ist ungültig. Beispiel: waschen waschbar Sand Macht Geheimnis biegen Ärger Sturm 6. Ein Wortfamiliennetz erstellen Bilde auf der Rückseite dieses Blattes ein Wortfamiliennetz. (Verben nur in der Grundform notieren!) ess oder trink Viel Erfolg! 6. Ein Wortfamiliennetz erstellen Bilde auf der Rückseite dieses Blattes ein Wortfamiliennetz. (Verben nur in der Grundform notieren!) ess oder trink Viel Erfolg!