Arbeitsblatt: Erstellen eines Tiersteckbriefs
Material-Details
Die SuS erstellen zu einem Tier einen Steckbrief nach Anleitung und Kriterien.
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
168870
874
11
24.02.2017
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tiersteckbrief Auftrag Dein Auftrag ist es zu deinem ausgewählten Tier einen Steckbrief mit allen wichtigen Informationen zum Tier (besonders zum Winterverhalten) zu erstellen. Dabei gestaltest du 2 3 handgeschriebene oder eine Computergeschriebene Seite als Zusammenfassung des Tieres. Fragen und Zeichnung ergeben ein weiteres Blatt. Checkliste Zu erledigen Wann? Zeichnung Informationen beschaffen Überblick gewinnen Infos ordnen Entwurf gestalten Fragen Reinschrift Zeichnung Gestalte eine schöne Zeichnung (A5) zu deinem Tier. Das Tier muss in Bezug zum Winter gezeichnet werden. Erlaubt ist eine Farbstift oder eine Bleistiftzeichnung. 1. Informationen Beschaffe dir Informationen zu deinem Tier. Diese kannst du entweder aus Büchern holen, oder aus dem Internet. Die Lehrperson gibt dir dazu Tipps. Links zu informativen Seiten (benutze die Suchfunktion für dein Tier): www.blindekuh.de www.kindernetz.de 2. Überblick gewinnen Informiere dich über das Tier und streiche dir Wichtiges heraus oder mache dir Notizen. Du kannst auch ein MindMap dazu erstellen. Informiere dich soweit über dein Tier, dass du Experte wirst. 3. Infos ordnen Schau dir alle Infos, die du zum Tier gesammelt hast nochmal genau an. Wo konntest du viel herausfinden, wo weniger? Entscheide dich, über welche Informationen du schreiben und den anderen berichten willst. Zwei Unterthemen sind dabei Pflicht. Eins bis drei weitere Themen aus den Auswahlangeboten kannst du frei auswählen. Pflicht Auswahl Aussehen Heimat Lebensraum Lebenserwartung Winterverhalten Alltag Feinde Ernährung 4. Entwurf gestalten Verwende die Notizen, die du dir gemacht hast und mache dir zuerst Gedanken, wie du das Blatt gestalten möchtest. Welches Unterthema kommt zuerst? Wie viele Sätze willst du dazu schreiben? Was ist für die anderen interessant zu erfahren? Mache dir zuerst einen Entwurf. Diesen Entwurf kannst du der Lehrperson zur Korrektur zeigen. 5. Fragen Entwerfe Fragen, welche andere mit Hilfe deiner Zusammenfassung des Tieres beantworten können. Beschränke dich dabei auf 35 Fragen. Stelle möglichst offene Fragen. 6. Reinschrift Sobald du mit deinem Entwurf zufrieden bist, kannst du beginnen die Reinschrift zu machen (das heisst auf dem PC schreiben oder von Hand neu schreiben). Formales: Auf PC: Schriftgrösse 14, Arial. (Titel Schriftgrösse 16) Sätze dürfen nicht 1:1 aus dem Internet oder Büchern übernommen werden! Achte darauf, dass die Reinschrift schön, sauber und fehlerlos ist. Abgabe ist der 03. Februar 2017. Tierpräsentation Auftrag Zu deinem ausgewählten Tier gestaltest du eine Präsentation vor der Klasse. Dieser sollte möglichst frei gesprochen werden. Der Zeitrahmen ist ca. 5 Minuten. Checkliste Zu erledigen Wann? Sich über das Tier informieren Präsentationspunkte auswählen (Aussehen, Winterverhalten, etc.) Kärtchen vorbereiten Aktivität für die Zuhörer (Fragenblatt, mündliche Fragen, Quiz, Kreuzworträtsel, etc.) Material (Bilder, Bücher zum zeigen, etc.) Probe Tipps: Gestalte deine Kärtchen, welche du für die Präsentation benutzen darfst auf das Format A6. Schreibe nur Stichworte auf die Kärtchen. Sie helfen dir während des Vortrages freier zu reden. Bei der Aktivität für die Zuhörer bist du frei. Es geht darum, dass sich die Zuhörer auch merken was du erzählst und aktiv dabei sind. Visuelle Hilfsmittel sind immer hilfreich und erzeugen eine Spannung. Du kannst die Wandtafel oder auch den Visualizer benutzen. Übe den Vortrag! Es ist von Vorteil, wenn du ihn vorher jemandem präsentierst (zum Beispiel einem/r Freund/in oder einem Familienmitglied).