Arbeitsblatt: Sprichwörter
Material-Details
Sprichwörter
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
169120
526
4
23.02.2017
Autor/in
Laura Häfliger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprichwörter-Spiel Theorie: 1. Unterscheidung: Sprichwort und Redewendung. Nenne mindestens vier Unterscheidungen! Auf Kärtchen schreiben an die Wandtafel heften gewonnen! Wer ist schneller? Ergänze. 1. Jemandem in die Augen streuen. (Sand) 2. Die sind gefallen. (Würfel) 3. Nicht das vom Ei sein. (Gelbe) 4. Durch den . sein. (Wind) 5. bieten. (Paroli) 6. Auf gebettet sein. (Rosen) 7. Aus dem plaudern. (Nähkästchen) 8. Nach und Faden. 9. Vor . Platzen (Lachen). 10.Ins lachen. (Fäustchen) Beschreibung Welches Sprichwort passt? 1. Sehr erleichtert sein (Stein, Herz) (Ein Stein vom Herz fallen). 2. Starke Schmerzen aushalten müssen. (Zähne) (Auf die Zähne beissen). 3. Jemand bekommt plötzlich Angst (Herz, Hose) (Das Herz in die Hose fallen.) 4. Liebeskummer haben (Herz) (Herzschmerz) 5. Benommen vor Schmer sein. (Sterne) (Sterne vor den Augen haben). 6. Jemand ist sehr erschrocken. (Herz) ( Das Herz bleibt stehen). 7. Jemandem seinen Kummer mitteilen. (Leid) (Jemandem sein Leid klagen) Frei Welches Sprichwort hat welche Bedeutung? 1. 2. 3. 4. 5. 6. Ins Gras beissen (sterben) In der Tinte sitzen (in Schwierigkeiten stecken). Sich etwas in den Kopf setzen. (Etwas unbedingt haben wollen). Hinter dem Mond leben (provinziell sein) Mit dem Zaunpfahl winken (eine Anspielung) Jemandem einen Bären aufbinden. (Jemandem etwas Unwahres glauben) Woher kommen diese Sprichwörter? Schulsport Abstimmung Bewertung des ersten Semesters