Arbeitsblatt: LZK 4 Prisma / Pyramiden
Material-Details
Prismen und Pyramiden
Geometrie
Körper / Figuren
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
169130
1430
63
23.02.2017
Autor/in
Pascal Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik Test – Kapitel 4: Prisma Pyramiden Name: Datum: 22. 02. 2017 von 33 Punkten Zeit: 45 min Unterschrift der Eltern: Bei allen Lösungen muss der Lösungsweg ersichtlich sein. Alle Resultate sind doppelt zu unterstreichen. Resultate alleine geben keine Punkte. 1. Gegeben ist eine quadratische Pyramide (Seite 15 cm; Höhe des Körpers hk 15 cm; Höhe der Seitenfläche hs 16.8 cm). Berechne: a) Grundfläche (G) 8 b) Volumen (V) c) Mantel (M) d) Oberfläche (S) 2. 3. Entscheide, ob es sich bei den folgenden 3 Körpern um gerade Prismen handelt. Bemale bei den graden Prismen die Grundfläche und die Deckfläche. 3 Die Höhe eines Prismas beträgt 5 cm. Die Grundfläche ist ein Rechteck mit den Seiten 3 cm und 6 cm. Berechne die Oberfläche des Prismas. 2 Ein Prisma hat als Grundfläche ein Fünfeck mit dem Flächeninhalt 12cm2. Berechne die Höhe des Prismas, wenn sein Volumen 45cm3 beträgt. 2 Eine Pyramide und ein Prisma mit gleicher Höhe 10 cm haben eine quadratische Grundfläche mit der Seitenlänge 6 cm. Berechne die Volumen der beiden Körper! Schreibe auch die Formel auf! 2 4. 5. 6. Berechne die Mantelfläche eines Prismas mit achteckiger Grundfläche (s 2 cm) und der Höhe 8 cm 7. 2 Bestimme, ob die Abwicklung zu einem Prisma oder einer Pyramide gehört! Färbe die Grundflächen ein! . 2 . 8. Der Eingang des berühmten Pariser KunstMuseums „Louvre wird durch eine Glas Pyramide mit quadratischer Grundfläche gebildet. Die Breite beträgt 35 und die Höhe 22 m. Um ein Angebot der Fensterreinigung einzuholen, muss man den Flächeninhalt der Glasflächen berechnen. 4 Wie viel kostet die Reinigung der Glasflächen Innen und Aussen, wenn pro m2 Fr. 6. bezahlt werden müssen? 9. a) Zeichne die Abwicklung einer geraden Pyramide, deren Grundfläche quadratisch ist (a 5 cm). Die Pyramide ist 7 cm hoch. b) Berechne die Mantelfläche, die Grundfläche und das Volumen. 4 10. Zusatzpunkte Gegeben ist ein Festzelt mit Massen in Metern: a) Berechne das Volumen in m3. 4 b) Die Zeltwand und das Dach bestehen aus einer Kunststoffplane. Berechne die Oberfläche des Festzeltes.