Arbeitsblatt: Die Nacht im Hotel

Material-Details

Textverständnis
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

169205
2848
22
24.02.2017

Autor/in

Ingo Baach

Hochfelden
044 860 66 88
079 684 96 59
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Nacht im Hotel (Siegfried Lenz) Textverständnis Schreibe die Antworten und Erklärungen auf ein separates Blatt. 1. Erkläre die folgenden Wörter stichwortartig. bedauern (2) innehalten (33/34) der Kongress (54) rangieren (61) vibrieren (62) seinetwegen (69) mimosenhaft (76) veranlassen (94) absurd (100) 2. Was ist in Zeile 11 mit „wird dann schon einen Müden gefunden haben gemeint? 3. Warum muss Schwamm handeln (Zeile 27)? 4. Erkläre: „. er reagiert bereits, wenn ein Schatten auf ihn fällt. (Zeile 76) 5. Was möchte der Autor mit dem Wort „Glasseele aussagen? (Zeile 79) 6. Wieso hat der Fremde etwas gegen Kinder? 7. Warum nennt der Fremde Schwamms Vorhaben einen Betrug? 8. Warum ist Schwamm enttäuscht, als er zu Hause ankommt? 9. Ersetze den Ausdruck „er schloss (Zeile 34) durch einen anderen? 10. Warum möchte wohl der Fremde, dass es im Zimmer dunkel bleibt? 11. Ersetze das Wort dirigieren (Zeile 43) durch ein anderes. 12. Warum nennt der Fremde seinen Namen nicht? 13. Wie möchte Schwamm den Fremden dazu bringen, dass er seinen Namen nennt? 14. Warum hat der Fremde sich wohl in den Frühzug gesetzt, um dem Jungen zu winken? 15. Beschreibe Schwamm mit 3 treffenden Adjektiven. 16. Beschreibe den Fremden mit 3 treffenden Adjektiven.