Arbeitsblatt: Mathbuch 9+ LU9 Ähnlichkeit

Material-Details

Lernjournal erarbeiten Mathematik Ähnlichkeit
Geometrie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

169327
1868
57
28.02.2017

Autor/in

Judith Tschopp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik Lernjournal Mathbuch 3 LU9 – Ähnlichkeit Klasse 9A Vorname/ Name: Lernjournal – Arbeitsauftrag In den nächsten 2 Wochen (8 Lektionen) wirst du in der Mathematik die Lernumgebung 9 aus dem mathbuch 3 selbstständig in einem Lernjournal erarbeiten. Du wirst dazu Aufgaben lösen, deine persönlichen Lernerfahrungen aufschreiben und Theorieeinträge selber gestalten. Zu jedem Kapitel dieser Lernumgebung findest du die Aufgaben (Pflicht- und Zusatzaufgaben), Lernziele und Kriterien, die das Lernjournal beinhalten sollte. (siehe Tabelle) In der Tabelle siehst du ausserdem, wie viel Zeit pro Kapitel in der Schule ungefähr dafür eingesetzt werden muss und wann zu welchem Thema Inputs der Lehrperson stattfinden. Diese Inputs sind freiwillig, d.h. wenn du das Thema lieber ganz selbstständig bearbeiten möchtest, darfst du während diesen jeweils ca. 15 Minuten alleine weiterarbeiten. Die Aufgaben löst du auf zusätzliche Blätter, also nicht ins Übungsheft, damit du diese am Schluss im Lernjournal als Einheit (zusammengeheftet oder in einem Mäppchen) abgeben kannst. Benotung: Das Lernjournal wird benotet. Die Benotung erfolgt aus den Kriterien (siehe Tabelle, letzte Spalte). Jedes Kriterium wird mit folgender Skala bewertet: 1: nicht gelöst, nichts vorhanden 2: ungenügend 3: genügend 4: gut 5: sehr gut 6: hervorragend In dieser Skala wird hauptsächlich auf die Qualität (Sauberkeit, Vollständigkeit und persönliche Kommentare Lernerfahrungen) geachtet. Der Lernweg muss im Journal ersichtlich sein, du musst die Aufgaben kommentieren. D.h. du erwähnst, wo du Schwierigkeiten hattest, was du neu gelernt hast oder was du bereits wusstest und warum. Dabei musst du nicht jede einzelne Aufgabe kommentieren, sondern vor allem das, was dir wichtig erscheint und dieses am Ende des Kapitels (oder der gelösten Aufgaben) jeweils schriftlich festhalten. Regeln im Unterricht: Du darfst in der Schule jederzeit die Lehrperson bei Unklarheiten um Rat fragen. Notfalls kannst du auch Mit-SuS um Rat fragen. Es ist aber nicht die Meinung, dass du die Aufgaben in PA löst. Denke auch daran, dass deine Mit-SuS selber genügend Zeit brauchen um den Arbeitsplan einzuhalten. Während dem Unterricht arbeitest du ruhig und sprichst höchstens im Flüsterton. Abkürzungen: LU Lernumgebung: Aufgaben im Buch S. 22-25 AH Arbeitsheft: Aufgaben im Heft S. 43-52 AB Arbeitsblatt: Aufgaben auf zusätzlichen Arbeitsblättern ( jeweils bei der Lehrperson am Pult verlangen) Wichtiger Hinweis: Pflichtaufgaben: müssen gelöst werden Zusatzaufgaben: freiwillig (für schnelle und interessierte Schülerinnen und Schüler) Hausaufgaben: Der Arbeitsplan gibt an, wann du welche Aufgaben gelöst haben musst. Du musst dich an den Plan halten. Die Lehrperson kann jederzeit dein Lernjournal anfordern und bewerten. Es ist wichtig, dass du von Anfang an konzentriert arbeitest und selber Verantwortung für dein Arbeiten übernimmst. Lernjournal LU9 Ähnlichkeit 9A – 2016 Rickenbach 3 LU9 Ähnlichkeit: Lernjournal Arbeitsplan Lektionen Kapitel 2.5 Lektion Buchstaben untersuchen Streckung, vergrössern und verkleinern in der Ebene 1 Lektion 15 Vergrössern und verkleinern im Raum Streckung Lernjournal LU9 – Ähnlichkeit Input der Lehrperson Aufgaben Pflichtaufgaben SB 1 SB 2 A, Zusatzaufgaben AB Teste dich selbst 1 Input zentrische Streckung 20 Pflichtaufgaben SB 4 A-F SB 5 A-D AH 7 Zusatzaufgaben AH 8 Pflichtaufgaben SB 6 A-D SB 7 A-D Zusatzaufgaben Teste dich selbst 2 Teste dich selbst 3 Pflichtaufgaben AH 8 AH 9 Zusatzaufgaben AH 6 Lernziele Kriterien für Lernjournal Ich kann den Unterschied zwischen kongruenten und ähnlichen Figuren erklären. Ich kenne die Begriffe kongruent und ähnlich Gelöste Aufgaben schriftliche Definition von ähnlich und kongruent Ich kann eine Figur von einem Punkt aus mit einem Streckfaktor vergrössern oder verkleinern Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse Schriftliche und bildliche Definition der zentrischen Streckung Ich kann an Beispielen erklären, dass die Fläche einer mit dem Streckfaktor vergrösserten oder verkleinerten Figur mit dem Faktor k2 bzw. k3 vergrössert oder verkleinert wird. Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse Ich kann eine Figur von einem Punkt aus auch mit einem negativen Streckfaktor vergrössern oder verkleinern. Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse 9A – 2016 Rickenbach 1.5 Lektionen Ähnliche Flächen erkennen Lektionen Kapitel 0.5 Lektionen Ähnliche Körper 1.5 Lektionen ähnliche Figuren rechnen 20 20 Formate und Ähnlichkeit Kopfgeometrie Würfel-Sechslinge ca. 15 Minuten Theorie Strahlensatz 2 Pflichtaufgaben AH 4 AH 5 Input der Lehrperson Aufgaben Pflichtaufgaben AH 10 Pflichtaufgaben AH 11 AH 12 AB Strahlensätze 1-10 Zusatzaufgaben AB 70.2 AB für den Profi Pflichtaufgaben SB 12 Zusatzaufgaben SB 11 Onlineprogramm D109-01 Ich kann anhand der Seitenlängen zweier Dreiecke entscheiden, ob sie ähnlich sind oder nicht. Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse Lernziele Kriterien für Lernjournal Ich kann Längen, Flächen, Winkel und Volumen einer zu einer gegebenen Figur ähnlichen Figur bei bekanntem Streckfaktor berechnen. Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse Ich kann Teilstrecken an ähnlichen Figuren berechnen. Gelöste Aufgaben Persönliche Lernerfahrung Erkenntnisse Ich kann begründen, warum die Papierformate A0 bi A6 zueinander ähnlich sind. Gelöste Aufgaben Ich kann Aufgaben zur Kopfgeo-metrie Gelöste Aufgaben Abgabetermin des Lernjournals (am Ende der Mathematiklektion) Es können nur noch Aufgaben korrigiert und evt. verbessert werden. Test über das Lernjournal. Lernjournal LU9 – Ähnlichkeit 9A – 2016 Rickenbach Lernjournal LU9 – Ähnlichkeit 9A – 2016 Rickenbach