Arbeitsblatt: Possessivpronomen
Material-Details
Merkblatt zu den Possessivpronomen
Französisch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
169426
815
8
05.03.2017
Autor/in
Simon Zeiter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Possessivpronomen Was ist ein Possessivpronomen? Das Possessivpronomen gibt ein Besitzverhältnis an. Auch eine Zugehörigkeit oder Zuordnung kann damit ausgedrückt werden. Anstatt Possessivpronomen verwendet man oftmals auch den Begriff besitzanzeigendes Fürwort. Diese lauten • mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr Beginnen wir mit den Possessivbegleitern. Diese geben an, wem etwas gehört. Der Possessivbegleiter steht vor dem Substantiv und passt sich in Zahl und Geschlecht diesem Substantiv an. Die folgende Liste gibt einen Überblick. Zur Tabelle: In der ersten Spalte seht ihr zunächst das Possessivpronom auf Deutsch. Die nächste Spalte beinhaltet die Formen für die männliche Einzahl gefolgt von der Spalte für die weibliche Einzahl. In der letzten Spalte die männliche und zugleich weibliche Form für die Mehrzahl (Plural).