Arbeitsblatt: Wolken memory
Material-Details
Ein Memory um verschiedene Wolkenarten zu üben
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
169594
1377
23
07.03.2017
Autor/in
Fabienne Habermacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ci – Cirrus Federwolken: Eiswolken in grosser Höhe. Die Wolken sehen aus wie Haarbüschel, Federn oder schmale Bänder. Die Sonne scheint durch. Cs – Cirrostratus Schleierwolken: Feiner Schleier in grosser Höhe. Die Wolke besteht aus Eiskristallen und die Sonne kann durchscheinen. Wenn sich das Sonnenlicht an den Eiskristallen bricht, bilden sich Halos (weisse, teils farbige Kreise) oder Bögen und Säulen. Cc – Cirrocumulus kleine Schäfchenwolken: Sehr kleine Eiswolken. Die einzelnen Wolken können mit dem kleinen Finger des ausgestreckten Arms verdeckt werden. Die Sonne kann durchscheinen. As – Altostratus mittelhohe Schichtwolken: Graue Wolkenschicht ohne Struktur. Matter Sonnenschein ist möglich. Kein Halo, da die Wolke aus Wassertropfen besteht. Ac – Altocumulus Schäfchenwolken: Weisse und/oder graue Flecken. Die Wolken können mit 1-3 Fingern des ausgestreckten Arms verdeckt werden. St – Stratus Hochnebel oder Nebel: Graue Wolkenschicht. Konturen sind kaum zu erkennen. Man spricht von Nebel, wenn man horizontal weniger weit als einen Kilometer sieht. Selten nieselt oder schneit es schwach aus der Wolke. Cu – Cumulus Haufenwolken, Quellwolken: Einzelne Wolken in Form von Kuppeln und Hügeln. Die Wolke hat scharfe Ränder. Die Unterseite ist flach. Im Sonnenlicht ist die Wolke leuchtend weiss. Sie wird auch Schönwetterwolke genannt. Sc – Stratocumulus Haufenschichtwolken: Ballen oder Schollen von Wolken. Meist ist durch die Stratocumulus- Schicht der Himmel zu sehen. Gräuliche Unterseite. Cb – Cumulonimbus Gewitterwolke: Die Wolke ist mehrere Kilometer hoch. Die Unterseite ist grau bis schwarz. Die Wolkenoberseite ist flach (Amboss). Aus der Wolke fallen Regenschauer und/oder Hagel. Dazu gibt es Blitz und Donner. Ns – Nimbostratus Regenwolke: Nur der untere Teil der Wolke ist sichtbar. Die Unterseite ist grau und hat einen unscharfen Rand, zum Teil auch Wolkenfetzen. Die Wolke besteht aus einer Mischung von Wassertröpfchen, Regentropfen, Eis-und Schneekristallen.