Arbeitsblatt: Klima und Wetter einfach erklärt
Material-Details
IDeal für Prüfungsvorbereitung Gymnasium
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
170000
684
9
24.03.2017
Autor/in
primus primus
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Recherche: Klima und Wetter Definition Klima: Ist ein meteorologischer Begriff. Beschreibt alle meteorologischen Vorgänge über einen Zeitraum von oft mehreren Jahrzehnten statistisch ermittelten Zustand der Erdatmosphäre. Anders ausgedrückt: Witterung über einen langen Zeitraum. Grundlage zur Beschreibung des Klimas sind Daten von Satelliten und Wetterstationen. Das Klima wird beeinflusst von der Erde Kontinente, Atmosphäre sowie der Sonne. Die Wissenschaft vom Klima nennt man Klimatologie. Definition Wetter: Wetter bezeichnet einen kurzfristigen Zustand an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche. Beschreiben lässt sich das Wetter durch Grössen wie Druck, Temperatur und Dichte, Sichtweite, Niederschlag usw Das Wetter bestimmt die Ausprägung der Klimaelemente. Klimaelemente: beeinflussen sich gegenseitig) Temperatur Luftdruck Windgeschwindigkeit Windrichtung Bedeckung des Himmels Wolken Niederschlag Luftfeuchtigkeit Klimafaktoren: Klimafaktoren beeinflussen das tägliche Wetter. Werden auch Wirkungsfaktoren genannt und das Klima eines Ortes beeinflussen. Zum Beispiel: Lage, geographische Breite, Topographische Höhe, Entfernung vom Meer, Grösse der Wasseroberfläche, Bodenart und Bodenbedeckung Bodenbebeauungusw. Klimafaktoren beeinflussen das Wetter das Wetter bestimmt die Ausprägung der Klimaelemente Und alle Messwerte über einen langen Zeitraum ergeben das Klima Klimazonen: es gibt 4 Klimazonen (siehe Ordner, Kopie) mit typischer Charakteristik (s. Kopie Ordner) Voraussetzung für die Entstehung ist die Sonneneinstrahlung Erstrecken sich von Ost nach West, sind gürtelförmig Klimazoneneinteilung geht geschichtlich zurück auf die Zeit der Antike