Arbeitsblatt: Nomen suchen
Material-Details
Nomen suchen / Grossschreibung anwenden / Diktat lernen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
17031
673
7
13.03.2008
Autor/in
brigitte dubler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nomen suchen Grossschreibung anwenden Diktat lernen was die tiere im winter machen die tiere passen sich auf unterschiedliche art der kalten jahreszeit an. einige säugetiere schlafen während des winters. sie schränken ihre lebensfunktionen stark ein und nehmen oft nicht einmal nahrung auf. im herbst fressen sich diese tiere einen grossen fettvorrat an. so machen es zum beispiel die igel. die hamster halten ebenfalls winterschlaf. sie sammeln im sommer und herbst vorräte und fressen sie im winter nach und nach auf. andere tiere halten keinen winterschlaf. sie suchen in den kalten monaten ihre nahrung unter eis und schnee. gegen die kälte sind sie durch ein dickes haarkleid geschützt. dieses winterfell unterscheidet sich vom sommerfell auch durch die farbe. so sind rehe im sommer hellbraun, im winter aber sind sie grau. manche insekten verkriechen sich in alten baumstümpfen, im boden oder im schlammigen grund der gewässer. sie verfallen in eine kältestarre. wenn die temperatur im frühjahr wieder steigt, kommen sie aus ihren verstecken hervor. Nomen suchen Grossschreibung anwenden Diktat lernen was die tiere im winter machen die tiere passen sich auf unterschiedliche art der kalten jahreszeit an. einige säugetiere schlafen während des winters. sie schränken ihre lebensfunktionen stark ein und nehmen oft nicht einmal nahrung auf. im herbst fressen sich diese tiere einen grossen fettvorrat an. so machen es zum beispiel die igel. die hamster halten ebenfalls winterschlaf. sie sammeln im sommer und herbst vorräte und fressen sie im winter nach und nach auf. andere tiere halten keinen winterschlaf. sie suchen in den kalten monaten ihre nahrung unter eis und schnee. gegen die kälte sind sie durch ein dickes haarkleid geschützt. dieses winterfell unterscheidet sich vom sommerfell auch durch die farbe. so sind rehe im sommer hellbraun, im winter aber sind sie grau. manche insekten verkriechen sich in alten baumstümpfen, im boden oder im schlammigen grund der gewässer. sie verfallen in eine kältestarre. wenn die temperatur im frühjahr wieder steigt, kommen sie aus ihren verstecken hervor.