Arbeitsblatt: Prüfung: Grammatische Zeiten 6. Kl.
Material-Details
gramm. Zeiten bestimmen und erkennen
Sätze in die verlangte Zeit setzen
erkennen, wann etwas gleichzeitig und wann es nacheinander geschieht.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
170648
2011
76
14.04.2017
Autor/in
bubu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung: Grammatische Zeiten 6. Klasse Ziel: Du kannst ganze Sätze oder Verben in die gewünschten grammatischen Zeiten setzen. Du erkennst, wann etwas gleichzeitig und wann es nacheinander geschieht. Du kannst die grammatische Zeit bestimmen, in der ein Satz steht. 25 Punkte werden als genügend, 33 Punkte als gut bewertet! 1. Unterstreiche alle Verben blau und schreibe dann auf, in welcher gramm. Zeit die folgenden Sätze geschrieben sind? Grammatische Zeit 1. Beim Unfall hat Reto noch Glück gehabt. 2. Der Hockeystock war aber zerbrochen. 3. Man wird es bald in der Zeitung lesen. 4. Aleksandra kannte ihren Arzt schon lange. 5. Martin tritt plötzlich ins Zimmer. 6. Das Konzert hat drei Stunden gedauert. 7. War der Brief eigentlich angekommen? 8. Lars ist schon 13 Jahre alt. 9. Altins Schwester war krank. 10. Die Tomate wird schon noch rot. 2. Schreibe die folgenden Sätze fehlerfrei in die gewünschte gramm. Zeit! 1. Nikolai hält einen Vortrag. (ins Perfekt!) 2. Nimmt Urs am Golfturnier teil? (ins Präteritum!) 3. Warum wurdest du wieder gesund? (ins Präsens!) 4. Wann besucht ihr meine Grossmutter? (ins Futur!) 5. Wir duschen in den Ferien nie. (ins PQP!) /10 /5 3. Ergänze die folgende Tabelle. 2. Pers. Sing. Präteritum halten 1. .Pers. Plural PQP sein 3. Pers. Sing. Futur kommen 1. Pers. Sing. Perfekt sich kämmen 3. Pers. Plural Präsens abstürzen 2. Pers. Sing. PQP lügen 2. Pers. Plural Präteritum sich freuen 1. Pers. Plural Futur 3. Pers. Sing. Präteritum mögen 2. Pers. Plural Perfekt haben 2. Pers. Sing. Futur werden 1. Pers. Plural PQP essen 3. Pers. Sing. Präteritum bieten 2. Pers. Plural Perfekt laufen 3. Pers. Sing. Präsens geniessen sich schminken 15 4. Setze in den folgenden Beispielen die richtige Zeitform fehlerfrei ein! Weil ich heute morgen schlecht (aufstehe) , mag ich in der Schule nicht arbeiten. Nachdem die Matrosen die Segel (setzen) , kam das Schiff rasch in Fahrt. Weil es heute viel (regnen), (sein) viele Flüsse der Schweiz über die Ufer getreten. Obwohl Eren Derdiyok den Ball nicht absichtlich (wegschiessen) , (bekommen) er die rote Karte. Die Polizei (erwischen) den Dieb, der letzte Woche in der Migros (einbrechen) 10 Für mich war die Prüfung: 40 Punkten Note: