Arbeitsblatt: Sätze: Relativ, Konjunktional

Material-Details

Die SuS haben Sätze geschrieben - ohne Komma. Diese müssen eingesetzt werden.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

170941
589
15
27.04.2017

Autor/in

Dorette Ritzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Relativ- und Konjunktionalsätze Aufgaben: Überlege, ob es ein Relativ- oder ein Konjunktionalsatz ist. Die Relativsätze unterstreichst du ganz. Bei den Konjunktionalsätzen unterstreichst du jeweils nur das eine Wort (die Konjunktion). Wenn nötig, setzt du ein oder mehrere Kommas. 1. Eines der wichtigsten und beliebtesten indischen Feste ist Diwali das über mehrere Tage gefeiert wird. 2. Indien ist ein beliebtes Reiseziel weil es ein sehr warmes und schönes Land ist. 3. Um den Taj Mahal zu besuchen muss man von Indien aus mit dem Flugzeug fliegen. 4. Indien ist das Nachbarland von Sri Lanka deshalb weiss ich vieles über dieses Land. 5. Ich finde es trotzdem sehr spannend mehr über Indien zu erfahren weil ich leider noch nicht alles über die Kultur weiss. 6. Er hat dreimal pro Woche Training wohin ihn meistens seine Mutter fährt. 7. Wir hoffen dass er mal Fussballprofi wird. 8. Wir spielen meistens mit ihm Playstation dann spielen wir Fifa17. 9. Er spielt häufig mit weil das seine Lieblingsmannschaft ist. 10. Zudem gibt es auch Kinder die einen nicht so schönen Hintergrund haben und deshalb nicht sehr offen sind. 11. Man sollte sehr kreativ sein denn man muss jeden Tag etwas anderes mit den Kindern unternehmen 12. Man sollte eine gute Beziehung zu ihnen haben die aber auch nicht zu innig sein darf da wir nicht die Steller der Eltern einnehmen dürfen. 13. Eine Krippe ist für ein Kind wie ein zweites zu Hause das es jede Woche da ist. 14. Dort wo ich arbeite bin ich nicht ständen bei den Kleinen. 15. Das Land sieht von oben nicht so gross aus doch es ist riesig. 16. Wenn man mit dem Flugzeug fliegt dauert es etwa 6h bis man durch das ganze Land geflogen ist. 17. Das heisst wenn es bei uns Morgen ist haben die Leute in Australien schon Abend. 18. In diesem Land leben Menschen aus aller Welt und es werden immer mehr. 19. Die Menschen die dort leben sind sehr offen und herzlich. 20. Sie sind sehr verrückt doch sehr lustig. 21. Der Gründer Poll Watson war früher bei Greenpeace da wurde er aber rausgeworfen weil er zu radikale Ansichten vertrat. 22. Sea Shepherd besitzt mehrere Schiffe die Bob Barker und Stifenorwin heissen. 23. Wenn die Kämpfer nahe genug dran sind schickt Poll Watson ein Schlauchboot los. 24. Manchmal werfen sie auch Glasflaschen mit Buttersäure die zwar ungefährlich für den Menschen ist aber sehr übel riecht. 25. Sie organisieren auch Hochzeiten auf der Insel für Leute die eine besondere und ausgefallen Hochzeit wünschen 26. Die Leute die mitarbeiten wissen dass sie ihr Leben riskieren. 27. Mit der alljährlichen Versteigerung will Mrs. Buffett Geld für eine Wohltätigkeitsorganisation in San Francisco sammeln die Armen und Obdachlosen hilft. 28. Wenn der Bieter anonym bleiben will essen sie anderswo. 29. Es gibt Kängurus die ganz zutraulich sind und die man auch streicheln kann. 30. Doch man darf sie nicht zu sehr reizen denn sie können ganz schnell aggressiv werden. 31. Wenn man davor steht ist es ein sehr grosses Gebäude. 32. In Sydney kann man mit dem Schiff eine Hafenrundfahrt machen und so die Stadt bewundern. 33. Wichtig ist es auch dass man Kontakt mit den Eltern aufnimmt um mehr über das Kind zu erfahren. 34. Ich war auch drei Tage in einem Babysitter-Kurs und habe mir erklären lassen wie man die Kleinkinder wickelt, füttert und tröstet. Relativ- und Konjunktionalsätze Name: Aufgaben: Überlege, ob es ein Relativ- oder ein Konjunktionalsatz ist. Die Relativsätze unterstreichst du ganz. Bei den Konjunktionalsätzen unterstreichst du jeweils nur das eine Wort (die Konjunktion). Wenn nötig, setzt du ein oder mehrere Kommas. 1. Ich muss jetzt noch über ein Jahr in die Schule dass ich einen Sek-Abschluss habe danach möchte ich die FMS besuchen. 2. Bevor man in die Schule kommt muss man den Kindergarten besuchen. Man besucht die Schule 9 Jahre lang in denen der Schulstoff immer schwieriger wird. 3. Wenn man sehr schlechte Noten schreibt und man das Ziel in dieser Klasse nicht erreicht muss man das Jahr wiederholen. 4. Wenn man Ender der 9. Klasse ist verlässt man die Schule und geht arbeiten. 5. Wenn man die Hausaufgaben nicht bis zum erwünscht Tag fertig hat kriegt man einen Eintrag ins Kontaktheft. 6. Es gibt von klassischer Musik bis zu Technomusik alles wovon ein Teil auf dem Computer komponiert wird. 7. Mozart hört man heute auch noch aber eher die älteren Leute. 8. Mozart war ein Junge der sehr viele Instrumente spielen konnte und auf die Opern Kompositionen schreibe. 9. Weil Mozart so berühmt war reiste er in der Welt herum denn alle wollten ihn hören. 10. Ein Feind von Mozart wollte immer besser sein aber Mozart blieb der Schlauere. 11. Weil man in Italien spät das Abendessen zu sich nimmt gibt es eine lange Mittagspause. 12. Oft hat man keinen Bock am Mittag raus zu gehen dann es ist zu warm. 13. In den Dörfern sieht man ab 13 Uhr keine Leute mehr die sieht man erst ab 17 Uhr wieder auf den Strassen. 14. In vielen Städten Italiens gibt es am Donnerstag und Samstag einen Markt. 15. Was ich so an Italien mag sind die feinen Glaces die es gibt. 16. Bevor das warme Abendessen serviert wird geniesst man zuerst einen Aperitif. 17. Es habe länger gedauert bis das Problem behoben werden konnte. 18. Weil auf dieser Linie zurzeit Bauarbeiten durchgeführt werden war die Strecke ohnehin nur beschränkt befahrbar. 19. Wir hatten riesiges Glück dass nichts passiert ist. 20. Der Stein befindet sich jetzt genau an jener Stelle wo unser Hund Billy oft liegt. 21. Als der Stein sich von der Felswand löste war die Familie im Haus. 22. Es ist ein extremer Ausnahmefall dass sich dort ein Stein löste und genau in unseren Garten gefallen ist. 23. Was jetzt mit dem Stein geschieht ist noch offen. 24. Da der Stein eine rundliche Form hat kam er wahrscheinlich mit hoher Geschwindigkeit und mit grossen Sprunghöhen runter. 25. Dabei passierte er auch eine Strasse wo es zu einem Aufprall gekommen sei. 26. Der Stein sei spontan ausgebrochen wie es im Laufe der Zeit halt vorkommen könne. 27. Das Pferd steht im Winter nicht auf der Weide da es zu kalt ist. 28. Als ich dort ankam waren schon ganz viele andere Pferdebesitzer dort. 29. Ich begrüsste sie und holte mein Pferd. 30. Es wollte nicht mitkommen da es gerade frass. 31. Währende ich putzte kam ein Hund vorbeigelaufen und ich streichelte ihn. 32. Wir haben sehr viel gemeinsam und wir sind immer füreinander da wenn wir uns gegenseitig brauchen. 33. Wir streiten uns auch manchmal grundlos aber wir vertragen uns sehr schnell wieder. 34. Sie kann jemanden zum Lachen bringen auch wenn der gar keine Lust dazu hat.