Arbeitsblatt: Kirchentonleitern

Material-Details

Ein übersichtliches AB zum Ausfüllen mit Lösungen und Vorschläge für Hörbeispiele aus der Popmusik zum besseren Verständnis und Auflösung einer abstrakten Skalentheorie aus der Zeit des Mittelalters!
Musik
Musiktheorie / Noten
11. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

171087
1483
11
05.01.2021

Autor/in

Martin Köcher
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kirchentonleitern Die Kirchentonleitern/ Kirchentonarten (Modi) stellen das Tonmaterial der geistlichen Gesänge des Mittelalters. Sie stammen aus dem antiken Griechenland und beziehen sich von ihrer Namengebung her auf ein altes griechisches Tonsystem (Dorier/Dorer, Phrygier/ Phryger usw. waren griechische Volksstämme). Durch einen Verwechslungsfehler entsprechen die ursprünglichen Skalen nicht mehr der Bezeichnung der heutigen. Diese modalen Skalen finden heute noch Verwendung in der Kirchenmusik und des Jazz. Aber auch in Rock und Pop sowie volkstümlichen Melodien finden sich Rudimente dieser alten Tonleitern. Wirklich etabliert in der abendländischen Musik haben sich vorrangig ( sowie . ) Modus Lydisch Ionisch Mixolydis ch Dorisch Äolisch Phrygisc Lokrisch Klangempfinden dur ähn lich mol lähn lich Liedbeispiele