Arbeitsblatt: Dezimalzahlen Grundoperationen
Material-Details
Test
Dezimalzahlen in den Grundrechenoperationen ausrechnen.
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
171293
1158
14
02.05.2017
Autor/in
Thomas Angst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung Dezimalzahlen Grundoperationen Datum: Punkte Name: 10 ** 26 *** 04 Total 40/ 1. Real Lernziel nicht erreicht Unterschrift: erreicht gut erreicht Note Ø übertroffen Ich kann Grundoperationen mit Dezimalzahlen richtig im Kopf berechnen. Ich kann Grundoperationen mit Dezimalzahlen richtig schriftlich berechnen. Ich kann bei Rechnungen mit Dezimalzahlen das Komma korrekt setzen. Ich kann Grundoperationen mit Dezimalzahlen richtig schätzen. Die Verwendung des Taschenrechners ist nicht erlaubt! 1. **Finde Zahlenpaare, die zusammen die Summe 1,3 ergeben. 4 Schreibe die Zahlenpaare auf die Linien. Eine Zahl bleibt übrig. 0,45 0,405 0,301 0,1 0,85 1,2 0,999 0,895 1,3 1,3 0,201 1,3 1,3 4 2. *Setze das Komma im Ergebnis an die richtige Stelle. a) 1,215 • 3,9 47385 c) 1,5 • 2 300 b) 1,03 • 1,01 10403 d) 22,4 • 12 2688 3. **Multiplikation und Division mit Dezimalzahlen: Rechne im Kopf. a) 0,8 • 7 f) 7,2 1,2 b) 1,2 • 6 g) 62,5 1,25 c) 0,4 • 5 h) 0,3 0,15 d) 14 • 0,11 i) 0,56 0,07 e) 0,02 • 0,1 j) 6,2 2 10 Seite 1 von 5 Seite 2 von 5 4. *Drei Resultate – viele Rechnungen: Färbe entsprechend an: rot 0,125 blau 0,4 3 grün 1,25 0,25 • 0,5 2,5 • 0,5 5• 0,25 5,2 13 0,25 2 0,5 – 0,375 3,75 3 0,2 0,5 5. *Schätze eine untere Grenze und eine obere Grenze. 3 Notiere auch deine Schätzrechnung! Rechnung mindestens höchstens 23456 13890 97684 – 29103 31,4 • 124,8 • • 6. **Schätze durch Runden. Notiere auch deine Schätzrechnung! Rechnung Schätzung 2014 0,39 2115,09 0,71 2 Seite 3 von 5 7. **Schriftlich rechnen mit Dezimalzahlen:. 10 Schreibe die Ziffern richtig untereinander und beachte die Kommas. a) 65,9 145,05 6,08 d) 21,7 1,55 b) 64,279 39,07 e) 14,706 0,57 c) 0,75 • 1,24 Rechnungen ) ) ) ) ) Seite 4 von 5 4 8. ***Berechne. AppenzellerKäse besteht aus Wasser, Fett, Eiweiss und Mineralstoffen. In einem Kilogramm AppenzellerKäse sind 0,314 kg Fett 0,26 kg Eiweiss und 0,035 kg Mineralstoffe enthalten. a) Wie viel wiegt der Wasseranteil in 1 kg AppenzellerKäse? Antwort: b) Wie viele Kilogramm AppenzellerKäse braucht es, damit insgesamt 0,42 kg Mineralstoffe enthalten sind? Antwort: Rechnungen Seite 5 von 5