Arbeitsblatt: Bewertungsraster Bericht
Material-Details
Raster für die Bewertung eines Aufsatzes (Bericht)
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
171473
898
10
07.05.2017
Autor/in
Anke Nuehse
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BEWERTUNGSBOGEN FÜR VERSUCHSBESCHREIBUNG Inhalt Die Einleitung beantwortet die Fragen Wer? (2) Was (1) Wo? (1) Wann? (1) Im Hauptteil wird genau beschrieben, . was geschehen ist (1) wie es zu dem Geschehen kam (Ablauf) (4) welche Personen außer den Unfallbeteiligten während des Geschehens anwesend waren, wo sie sich befanden und was sie beobachteten (2) warum es zu dem Unfall kam (Ursachen) (1) Der Schluss behandelt die Folgen des Unfalls (2) Der Ablauf ist logisch nachvollziehbar. (2) Der Bericht ist auf Fakten beschränkt, persönliche Meinungen sind nicht enthalten. (1) Besonders gelungene Darstellung: Aufbau/äußere Form Die Bericht verfügt über eine Überschrift. (1) Die Überschrift ist mit dem Lineal unterstrichen. (1) Der Bericht ist erkennbar in Einleitung Hauptteil Schluss gegliedert. (2) Die Schrift ist deutlich lesbar. (1) Korrekturen sind sauber ausgeführt (Tintenkiller, Korrekturmaus). (1) Die Anleitung ist übersichtlich in Absätze untergliedert. (1) Sprachlicher Ausdruck Standardsprache Wiederholungen werden vermieden. (1) abwechslungsreiche Satzanfänge (2) treffende und abwechslungsreiche Verben. (2) Der Bericht ist durchgängig im Präteritum geschrieben. (3) Die Satzgrenzen sind deutlich markiert. (1) Satzmuster variieren, Nebensätze sind enthalten. Für jeden unvollständigen Satz wird von den Standardpunkten je 1 abgezogen. Besonders geschickter, flüssiger Ausdruck Die Satzmuster variieren. Die Satzstrukturen enthalten Nebensätze. Verwendung von Fachausdrücken, geschickte Wortwahl 18 2 P 7 9 3P Sprachrichtigkeit Die Regeln der Rechtschreibung/Grammatik/Zeichensetzung sind richtig umgesetzt. Keine/kaum Fehler in der Schreibung eines altersgemäßen vertrauten Wortschatzes - weitgehende Sicherheit in der Anwendung von 6 Strategien und Regeln (6) P. wenige Fehler in der Schreibung eines altersgemäßen vertrauten Wortschatzes in der Anwendung von Strategien und Regeln (5) erkennbare Fehler in der Schreibung eines altersgemäßen, vertrauten Wortschatzes leichte Unsicherheit bei der Anwendung von Strategien oder Regeln (4) gehäuft Fehler: bei der Schreibung eines altersgemäßen vertrauten Wortschatzes Unsicherheiten bei der Anwendung von Strategien und Regeln (3) viele Fehler bei der Schreibung eines altersgemäßen vertrauten Wortschatzes kaum Anwendung von Strategien oder Regeln (2) sehr viele Fehler beeinträchtigen stellenweise die Verständlichkeit des Textes kaum Anwendung von Strategien oder Regeln (1). sehr viele Fehler beeinträchtigen massiv die Verständlichkeit des Textes weder Regeln noch Strategien werden angewendet (0) Gesamtpunkzahl 45 P. Gesamtbewertung: / 45 P. Ü1 Ü2 Ü3 Ü4 Ü5 Ü6 Ü7 Ü8 43-45 3842 3337 2832 2327 1622 9-15 0-8 Note