Arbeitsblatt: Dativobjekt bestimmen

Material-Details

Dativobjekt bestimmen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

171580
675
11
09.05.2017

Autor/in

Fabio Hofmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DE Satzglieder 7 Das Dativobjekt bestimmen Das Dativobjekt (DO) nennt den Partner der Handlung. Es handelt sich deswegen meistens um ein Lebewesen, also eine Person, ein Tier oder eine Pflanze. Das Dativobjekt kommt im Satz häufig zusammen mit einem Akkusativobjekt vor. So kannst du es bestimmen: Frageprobe: Bilde eine Frage mit wem? Ersatzprobe: Ersetze das Satzglied durch ein maskulines Nomen im Dativ Singular mit bestimmtem Artikel (z.B. dem Hund). Wenn die Form passt, handelt es sich um ein DO. Beispiel Ich habe dir erst heute Morgen Geld gegeben. Ersatzprobe: Ich habe dem Hund erst heute Morgen Geld gegeben. DO dir Frageprobe: Wem habe ich erst heute Morgen Geld gegeben? DO dir Bestimme das Dativobjekt mit Hilfe der (Frage )oder Ersatzprobe. 1. Hast du Xhemile schon zum Geburtstag gratuliert? 2. Deinen Eltern kannst du sowieso nichts vormachen. 3. Sie haben allen die Geburt ihrer Zwillinge mitgeteilt. 4. Sabrina hat der Lehrerin eine Karte geschrieben. 5. Er hat ihr einen Blumenstrauss geschenkt. 6. Die Hacker raubten dem Pentagon wichtige Daten. 7. Erzähle den Kindern von deiner Reise nach Indien. 8. Die Antwort lag Frau Hinrich auf der Zunge. 9. Er hatte seiner Frau einen schönen Abend versprochen. DE Satzglieder 7 10. Zum Glück ist ihnen beim Unfall nichts zugestossen. 11. Luca gefällt der Plan sehr gut. 12. Er kann vieles, aber er traut sich wenig zu. 13. An unserer Schule erlauben wir den Schülerinnen und Schülern das Rauchen. 14. Das Kleid passt höchstens einer magersüchtigen 10Jährigen. 15. Am besten schmeckt mir die Küche meiner Mutter. 16. Ich weiss sehr genau /, dass du uns die Details ersparst. Quelle: Peyer, A. et. al. (2003). Sprachwelt Deutsch. Arbeitsblätter CD. Bern Schulverlag blmv AG.