Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Treibhauseffekt
Material-Details
Unterschied natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
171694
1140
14
19.05.2017
Autor/in
Marco Schnyder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt „Treibhauseffekt Ohne natürlichen . wäre es auf der Erde etwa kalt und lebensfeindlich. Erst der natürliche Treibhauseffekt erhöht die Temperatur um durchschnittlich ca. . auf Grad. Erst jetzt ist Leben auf der Erde überhaupt möglich. Der anthropogene ( ) Treibhauseffekt die Erde jedoch zusätzlich, was Klimaveränderungen hervorruft und dadurch Naturkatastrophen wie und provoziert. 1. Ordne die folgenden Begriffe den leeren Feldern zu. Einzelne Begriffe kommen in beiden Grafiken zur Anwendung. Kurzwelliges Sonnenlicht Treibhausgase Erwärmung der Erde um 33 Grad Langwellige Wärmestrahlung Treibhausgasen steigt Anteil an Verstärkte Erwärmung der Erde Natürlicher Treibhauseffekt Treibhauseffekt Anthropogener 2. Erkläre die Entstehung des natürlichen und des anthropogenen Treibhauseffekt anhand der oben stehenden Skizzen. Grundsätzlich funktioniert der natürliche und der anthropogene Treibhauseffekt nach dem gleichen Prinzip: 1. Kurzwelliges trifft auf die , wo es teilweise reflektiert wird. 2. Der grösste Teil davon trifft jedoch auf die und diese. 3. Die Erde strahlt zurück in Richtung Atmosphäre. 4. Die Treibhausgase (CO2 Methan, Lachgas etc.) und der in der Luft enthaltene . halten einen Teil der zurück und diese zurück zur Erde. 5. Durch die Zunahme von . in der Atmosphäre wird auch immer mehr von der zurück gehalten. Die Folge ist eine drastische