Arbeitsblatt: Viertakt Otto Motor
Material-Details
Informationen zum Motor
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
171758
722
2
15.05.2017
Autor/in
vpp (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Viertakt OttoMotor (Benzin) Allgemeines: Nikolaus August Otto (1832 – 1891) baut den Viertakt Motor1876. Theoretische Funktionsweise: 1. Die 4 Takte: 1. Takt: Hier wird das BenzinLuftgemisch durch den nach unten gehenden Kolben angesaugt. 2. Takt: Durch den wieder nach oben kommenden Kolben wird das BenzinLuftgemisch verdichtet. 3. Takt: Die Zündkerze gibt jetzt einen Funken in das verdichtete Gemisch. Es kommt zur Explosion, der Kolben wird nach unten „gesprengt. 4. Takt: Nun werden die Abgase vom wieder nach oben kommenden Kolben ausgestossen. Bei jedem Takt EINES Zylinders (Ansaugen, verdichten, Explosion, ausstossen) gibt es bei einem Anderen gleichzeitig eine Explosion. Sonst würden sich die Zylinder nicht bewegen. Theoretisch funktioniert dies bei allen Viertaktbenzinmotoren nach diesem Schema. 2. Aufbau: Die dafür da, Kipphebel im Moment Ansaugen ausstossen geöffnet und werden. Wenn das Nockenwelle ist dass die richtigen (nämlich beim des Benzin Luftgemisches der Abgase) geschlossen BLGemisch im Verbrennungsraum verdichtet worden ist, gibt die Zündkerze einen Funken. Darauf hin explodiert das Gemisch. Beim Ausstossen der daraufhin entstandenen Abgase öffnet sich das Auslassventil durch die Nockenwelle. Nun wird wieder BLGemisch eingesogen. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder.