Arbeitsblatt: Synonyme-Aufsatzhilfe
Material-Details
Damit dein Aufsatz spannender wird....
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
171770
564
11
19.05.2017
Autor/in
Michaela Brunner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mehr Abwechslung in deinen Aufsatz! Gehörst du auch zu den Schülern, deren Aufsatz den Lehrer vor Langeweile zum Gähnen bringen? Tönt es da auch meistens so: Da ging ich und dann sah ich, da sagte ich und dann machte ich, dann sprach ich und dann nahm ich.? Dann ist es höchste Zeit, dass du diese Allerweltswörter durch bessere ersetzt. Dazu dient dir dieses Blatt. Merke aber: Es genügt nicht, wenn du nun statt „sagen, macheneinfach irgendeines der neuen Wörter setzt. Prüfe erst sorgfältig, welches am besten in deinen Satz passt. 1. Statt sagen, sprechen erzählen mitteilen berichten plaudern melden reden klagen jammern bitten betteln tadeln loben rühmen spotten prahlen raten mahnen seufzen im Gespräch: fragen forschen wissen wollen antworten entgegnen erwidern zurückgeben meinen bemerken erwähnen erklären behaupten einwenden bestreiten zugeben gestehen bejahen verneinen Leise: flüstern tuscheln murmeln lispeln brummen Laut: rufen schreien brüllen lärmen krähen wettern donnern zetern schimpfen schelten frohlocken jauchzen höhnen befehlen fluchen 2. Statt fahren (Denke immer an das Fahrzeug!) radeln flitzen reisen rumpeln rasen durchqueren sausen steigen brausen fliegen klettern gleiten rattern jagen stieben wandern marschieren sich begeben spazieren steigen heimkehren schreiten pilgern krabbeln langsam: schlendern stapfen kriechen schleichen bummeln waten 3. Statt gehen: trippeln wandeln trödeln schnell: eilen laufen hasten flüchten sprinten pressieren sausen fliehen flitzen spurten rennen stürmen huschen stürzen das fällt auf: stolzieren sich schleppen humpeln hopsen straucheln schlurfen taumeln hinken wanken hüpfen torkeln stampfen Tiere: hoppeln schleichen kriechen stelzen galoppieren schnüren traben trotten hüpfen schnellen watscheln klettern waten trampeln sich schlängeln betrachten beobachten gucken äugen wahrnehmen erblicken überraschen bewundern anstarren glotzen gaffen bemerken aufstöbern mit den Augen 4. Statt sehen: schauen bestaunen mustern spähen besichtigen entdecken auffallen verfolgen 5. Statt dann, dann, dann zuerst nachher da bald nun sogleich jetzt sofort plötzlich später zunächst darauf als hierauf während hernach sobald nunmehr wie schliesslich weil endlich nachdem zuletzt 6. Statt machen, tun: Die Arbeit der Hände: bauen erstellen formen verfertigen bilden kneten graben wühlen bohren Die Arbeit der Werkszeuge: schreiben schneiden kritzeln ritzen zeichnen klopfen malen sägen pinseln zimmern feilen bohren stechen stricken nähen Aufgaben lösen Einkäufe erledigen Ausflug unternehmen Speisen: zubereiten, kochen, braten, backen, sieden Türen: öffnen, schliessen Zimmer: putzen, reinigen, kehren 7. Statt nehmen: packen ergreifen holen fassen auflesen pflücken klauben reissen zerren schnappen stehlen entwenden wunderbar zierlich schmuck spannend wundervoll allerliebst hübsch fesselnd nett prachtvoll herzig stattlich niedlich grossartig fein erhaben sich stärken schmausen den Hunger stillen naschen sich laben verzehren verschlingen schmatzen 8. Statt schön: prächtig lieblich entzückend glänzend herrlich köstlich reizend anmutig 9. Statt essen: sich gütlich tun speisen löffeln sich den Bauch füllen 10. statt gross oder klein Gross: riesig breit dick umfangreich geräumig hoch stattlich unermesslich gewaltig mächtig lang endlos Klein: winzig niedrig schmal unansehnlich dünn kurz unbedeutend niedlich gering nichtig eng bescheiden Menschen: gütig artig edel liebreich gutmütig flott selbstlos tüchtig gutherzig freigebig tapfer nett Speisen: köstlich herrlich lecker ausgezeichnet reichhaltig fein würzig saftig auserlesen schmackhaft wohlschmeckend einmalig Arbeit: vollkommen mustergültig fehlerfrei grossartig gelungen vollendet meisterhaft glänzend tadellos einwandfrei unübertrefflich korrekt 11. Statt gut: 12. Wörter, die ich neu gelernt habe und nicht vergessen möchte: