Arbeitsblatt: Die Sprachstarken 6 Vortrag (Schwarze Kunst)
Material-Details
Informationen zum Vortrag
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
171772
1305
35
19.05.2017
Autor/in
Christine Schürch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schwarze Kunst Die Einen Vortrag vorbereiten Mein Vortrag Mit diesem Dossier erhältst du viele Tipps, wie du einen Vortag vorbereiten und erfolgreich präsentieren kannst. In den nächsten Wochen bereitest du einen Vortrag zu einem Sachthema deiner Wahl vor. 1. Fähigkeiten (Kompetenzen) erwerben 1.1 Randnotizen, Textmarkierung und Cluster erstellen Du kannst bei Informationstexten Randnotizen zu WFragen und Textmarkierungen machen. Du kannst mit W-Fragen ein Cluster zu einem Thema erstellen. 2. Vortrag vorbereiten 2.1 Thema festlegen und Informationen suchen Interview: Interviewpartner suchen, Fragen schreiben, Termin vereinbaren und Interview führen Informationen beschaffen: Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Internet, DVDs usw. 2.2 Informationen lesen, ordnen und gewichten 2.3 3. Texte mithilfe der W-Fragen markieren. Randnotizen zu W-Fragen machen Cluster erstellen Stichwörter ordnen Ein Mindmap erstellen Suchbegriffe finden Webseite wiederfinden Eine Sammelmappe anlegen Den Vortrag vorbereiten Ans Publikum denken. Was könnte sie interessieren? Eigene Texte schreiben. Zusätzliches Material einbringen. Stichwortkärtchen schreiben. Das freie Vortragen üben. Den Vortrag halten Vor die Klasse treten und den Vortrag halten 6 Schwarze Kunst Die Einen Vortrag vorbereiten 1. Fähigkeiten (Kompetenzen) erwerben und trainieren 1.1 Randnotizen und Textmarkierungen Du löst das Arbeitsblatt In Stichworten zusammenfassen, Johannes Guttenberg: Der Erfinder des Buchdrucks S. 58/59 Anschliessend vergleichst du deine Lösungen mit Muriels Randnotizen S. 3c/3b. Zusatz: Du übst noch einmal das Randnotizen machen und das Texte markieren mit dem AB In Stichworten zusammenfassen, Im Skriptorium 4. 1.2 Cluster Du löst das AB Einen Cluster machen S. 60. 2. Vortrag vorbereiten 2.1 Thema festlegen mit einem Cluster Wähle ein Thema aus, welches dich interessiert und über welches du gerne mehr erfahren möchtest. Nun erstellst du zu deinem Thema auf einem A4-Blatt einen Cluster. Markiere auf dem Cluster, welche Schwerpunkte du setzt und welche Teile du nicht so wichtig findest mit Farbe. 2.2 Informationen suchen Du suchst dir einen passenden Interviewpartner, der etwas über dein Thema zu berichten weiss. Du vereinbarst mit ihm einen Gesprächstermin. Nun stellst du 8 – 10 geeignete Interviewfragen zusammen. Achte darauf, dass man diese nicht nur mit ja oder nein beantworten kann. Du führst das Interview durch. Entweder machst du während dem Gespräch Notizen oder du erkundigst dich, ob du das Gespräch mit einem geeigneten Gerät (Handy, IPod oder Aufnahmegerät) aufzeichnen kannst. Wenn es offene Fragen gibt, hältst du diese auch fest. 6 Interview Schwarze Kunst Die Einen Vortrag Internetrecherche Informationen beschaffen: Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Internet, DVDs usw. vorbereiten Interessante Internetseiten www.trampeltier.de www.geolino.de www.blindekuh.de www.safetykid.de www.google.ch www.milkmoon.de 2.3 Informationen verarbeiten (lesen, ordnen und gewichten) Texte mithilfe der W-Fragen markieren. Randnotizen zu W-Fragen machen. Tipp 4 Tipp 5 AB 4 AB 4 Informationen in einem Cluster mit den W-Fragen darstellen AB 5 Stichwörter ordnen. Tipp 6 Tipp 7 Vorwissen in einem Mindmap darstellen. Tipp 8 Webseite wiederfinden. Tipp 9 Tipp 10 Eine Sammelmappe anlegen. 11 2.4 Tipp Den Vortrag vorbereiten Ans Publikum denken. Tipp 12 Anhand des Clusters schreibe ich zu jedem Themenbereich eigene 6 Suchbegriffe finden. Schwarze Kunst Einen Vortrag Texte. vorbereiten Ich entscheide, welches zusätzliche Material ich bei meinem Vortrag einsetze. (Bilder, Gegenstände usw.) Ich schreibe Stichwortkärtchen. Ich übe das freie Vortragen. Ich denke darüber nach, was ich gelernt habe. 3. Den Vortrag halten Vor die Klasse treten und den Vortrag halten Ich wünsche dir viel Spass! 6 Die Schwarze Kunst Einen Vortrag vorbereiten 6 Die Schwarze Kunst Die Einen Vortrag Vortragskriterien vorbereiten Die Vorbereitung des Vortrages Ziele Ich Ich Ich Ich Ich habe habe habe habe habe -- -- mit der Anleitung selbstständig gearbeitet. gezielt nach Informationen zum Thema gesucht. in meinen eigenen Worten Texte geschrieben. keine oder ganz wenige Fehler in der Reinschrift. meinen Vortrag genau geplant und gut geübt Mein Vortrag Ziele Ich Ich Ich Ich Ich Ich habe habe habe habe habe habe eine Vorausschau gegeben. langsam und deutlich gesprochen. den Vortrag lebendig vorgetragen. den Vortrag mit Bildern, Fotos etc. unterstützt. die Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen. ein übersichtliches und ansprechendes Blatt gestaltet. Dauer: Kommentar: Note Vorbereitung: Note Vortrag: 6