Arbeitsblatt: Leben eines Baumes
Material-Details
Infoblatt über Bäume
Biologie
Pflanzen / Botanik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
171829
786
13
19.05.2017
Autor/in
Dominik Zeindler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&M Im Wald 3c/4c Das (Innen-) Leben eines Baums Ein Baum ist eine Pflanze und somit ein Lebewesen. Wie andere Lebewesen wachsen Bäume. Vom Anpflanzen bis sie gross und kräftig sind vergehen etwa so viele Jahre wie bei einem Menschen. Natürlich unterscheidet sich das von Baumart zu Baumart. Schau dir das Bild vom wachsenden Baum an. Was verändert sich während der Baum wächst? Das innere eines Baumes ist komplex und sehr interessant. Denn es sagt uns sehr vieles über den Baum. Hier sehen wir eine Zeichnung wie das innere eines Baumstammsaufgebaut ist. Was kannst du erkennen? M&M Im Wald 3c/4c Wie beim Menschen gibt es verschiedene Schichten im Baumstamm. Stell dir den Stamm wie ein Bein vor. Kernholz Das innerste, alte Holz. Es ist hart und lebt nicht mehr. Man kann es mit dem Knochen von Menschen vergleichen. Splintholz Ist das junge, atmende und lebende Holz. Es befördert das Wasser und die Nährstoffe durch den Baum. Kambium Das ist die Wachstumsschicht. Es ist der Teil des Baumes der zwischen Rinde und innerem Holz liegt und für das Wachstum des Baumes verantwortlich ist. Bast Es ist der Lebende Teil der Rinde. Wenn man bis dort hin schneidet, *blutet* der Baum. Wie das Splintholz befördert der Bast Nährstoffe. Jedoch von der Krone nach unten. Borke Dies ist der Abgestorbene Teil der Rinde. Er entsteht aus dem abgestorbenen Teil des Bastes. Die Borke schützt den Baum vor Temperaturen und Wetter aber auch vor Schädlingen, Pilzen und Infektionen. Fällt man einen Baum und schaut sich den Querschnitt an, sieht man diese Ringe im inneren. Warum entstehen diese Ringe? Was können sie uns sagen? M&M Im Wald 3c/4c