Arbeitsblatt: Schweiz 2. Weltkrieg

Material-Details

Geschichte der Schweiz
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

171931
595
3
22.05.2017

Autor/in

Ines Mokdad
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Literatur nach dem 2. Weltkrieg Pflichtaufgaben Lies alle zusammengestellten Texte. Erkläre den Begriff „Trümmerliteratur. Schreibe eine Kurzbiographie über Wolfgang Borchert, Günter Eich, Ilse Aichinger, Marie Louise Kaschnitz, Heinrich Böll oder Paul Celan. Schreibe zu zwei der Kurzgeschichten eine Inhaltsangabe. Erstelle um das Gedicht „Inventur von Günter Eich eine Collage mit selbst gemalten oder ausgeschnittenen Bildern, die den Inhalt des Gedichts verdeutlichen. Das Gedicht entstand 1945 in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager. Wahlaufgaben: (Du musst insgesamt fünf Punkte erreichen.) Aufgabe Erzähle eine der Geschichten aus einer anderen Perspektive. Stelle ein anderes Gedicht aus der Nachkriegszeit vor. (Inhalt, Autor, Aussage) Schreibe einen Brief/Tagebucheintrag aus der Sicht einer Person. Stelle eine der Figuren in der IchForm vor. Schreibe selbst eine Kurzgeschichte zum Thema Krieg/Gewalt in unserer Zeit. Nimm zusammen mit Partnern eine Hörszene zu/aus einem Text auf. Male ein passendes Titelbild. Schreibe eine Fortsetzung zu einem der Texte. Suche eine im Text nur angedeutete Handlung und baue sie aus. Lasse dich selbst in einem der Texte auftauchen. Male zu einem der Texte ein Comic. Stelle einen Bildervortrag zum Thema „Deutschland nach dem Krieg vor. Male eine der Personen nach den Vorgaben des Textes. Beweise bei einem Text, dass es sich um eine Kurzgeschichte handelt. Lies das Buch „Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm. Stelle den Inhalt kurz vor und verfasse eine Buchempfehlung. Eigene Ideen sind willkommen. Punkte werden dann individuell vergeben. Punkte •• •• • • ••• •• • •• •• •• •• ••• • •• ••• Lege eine gesonderte Mappe mit Inhaltsverzeichnis für die Arbeit an. Keiner der selbstverfassten Texte sollte kürzer als eine DIN A4-Seite sein. Partnerarbeit ist bei einigen Aufgaben möglich, muss aber abgesprochen werden