Arbeitsblatt: Pronomen Lernzielkontrolle
Material-Details
Lernzielkontrolle zu Personal- und Possessivpronomen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
171955
1754
55
24.05.2017
Autor/in
Sunny (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse: Datum: Punkte: / 21 Note: LZK Nr. 2 Thema: Pronomen 1. Verbinde den Namen mit der korrekten Erklärung! Possessivpronomen Personalpronomen können ein Nomen ersetzen und stehen meist für Personen. Man nennt sie auch persönliche Fürwörter. Sie lauten: ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie zeigen an, wem etwas gehört. Man nennt sie auch besitzanzeigende Fürwörter. Sie lauten: mein, dein, sein/ihr, unser, euer, ihr. Sie können sich leicht verändern, wenn man Endungen zufügt: z.B. meine, meines, meiner, meinen, meinem 2. Unterstreiche die Pronomen in den folgenden Sätzen. Beschreibe anschließend um welches Pronomen es sich handelt. 1. 2. 3. 4. 5. 2 P/ 5P/ Tom spielt mit seinen Freunden. Anna sucht ihre Katze. Ich bin heute richtig gut gelaunt. Euer Plakat ist richtig schön geworden. Ihr könnt heute zum Spielen in den Park kommen. 3. Setzte für die markierten Nomen Personalpronomen ein. Schreibe den neuen Satz auf. 5P/ 1. Thomas hat heute Morgen den Bus verpasst. 2. Tom schenkt Clara einen Ring. 3. Der Junge besucht die Großmutter. 4. Das Haus ist von der Familie Schneider renoviert worden. 5. Svenja und Stella wollen zusammen Monopoly spielen. 4. Setze in den folgenden Lückentext die passenden Pronomen ein! 9P/ Herr Schneider hat mal wieder keine Lust morgens aufzustehen. will lieber im gemütlichen Bett liegenbleiben. ist ja so gemütlich in den Kissen und unter der Decke. Doch seine Frau ist schon wach. kommt jetzt ins Zimmer und zieht ihm die Decke weg. Vor Schreck quiekt Herr Schneider. Jetzt hat sich aber ordentlich erschrocken! Ob ihm wohl schon Frühstück gemacht hat? ist jetzt wach. So sehr hat er sich erschrocken! springt unter die Dusche. Herr Schneider ist geduscht, hat gefrühstückt und ist auf dem Weg zur Arbeit! Doch Bus ist vor der Nase weggefahren. Er ärgert sich! Doch während er sich noch ärgert, denkt er darüber nach, dass es blöd wäre, sich Tag von einer solchen Kleinigkeit vermiesen zulassen. Also geht er heute Weg zu Fuß. Er genießt die Sonne, die auf die Glatze scheint und schon ist Tag nicht mehr so schlimm, wie er dachte. Auf dem Weg zur Arbeit fallen viele Dinge ein, die er heute noch erledigen muss. Frau hat ihm auch noch einen Einkaufszettel mitgegeben. Den muss er auch noch abarbeiten. Sie braucht wieder ganz viele von Schminksachen! Doch davon lässt Herr Schneider sich sonnigen Tag nicht vermiesen. Dafür geht es gerade viel zu gut!