Arbeitsblatt: Französische Revolution Prüfung

Material-Details

Prüfung Teil 1
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

172281
695
21
09.06.2017

Autor/in

Gloria Rajkovic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Französische Revolution Datum: Punkte: max. 36 Geschichte Name: Unterschrift Note: 1. Was ist eine Revolution Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an, die den Begriff definieren /1 eine astronomische Umlaufbahn Menschen, die auf der Strasse demonstrieren ein politischer Umsturz, der aufgrund grosser Unzufriedenheit stattfindet eine Veränderung der Machtsituation 2. Was hatte Frankreich 1789 für eine Regierungsform? Wie hiess der oberste Herrscher? /2 3. a. Was bedeutet der Begriff „Ständegesellschaft? Erkläre im Zusammenhang mit Frankreich um 1789. /2 3.b. Trage die Stände der Reihe nach in die Pyramide ein. /1 3. Nenne 2 weitere Ursachen der Französischen Revolution und erkläre, zu welchen Unruhen diese in Frankreich geführt haben /4 Ursache Auswirkung 5. Welche 3 Ereignisse geschahen 1789 im Zusammenhang mit dem Beginn der Französischen Revolution Schreibe die Ereignisse in das korrekte Kästchen (nur benennen, nicht erklären!) /3 14. Juli 1789 20. Juni 1789 5. Mai 1789 6. a. Der König rief in seiner Notlage die Generalstände zusammen. Erkläre/zeige auf, wie diese Versammlung zusammengesetzt war und wie abgestimmt werden sollte (auf welchem Prinzip die Abstimmung beruhte). /3 b. Erkläre den Unterschied zwischen der Generalstände und der Nationalversammlung. /2 7. Erkläre, was die drei Stände bei der Versammlung der Generalstände wollten: /6 Adel Geistlichkeit Bauern Bürger 8. a. Welche Aufgabe gab sich die neu gegründete Nationalversammlung (mehrheitlich Bürger des 3. Standes)? 2 b. Die vom dritten Stand gegründete Nationalversammlung bereitete dem König Sorgen – was sollte er tun? Schildere was der König dachte und wie er sich gegenüber dem Problem „Nationalversammlung verhielt – was tat er? 2 9. Mit welchem Ereignis begann der Volksaufstand gegen den König und welche Auswirkungen hatte dieses Ereignis? Beschreibe möglichst genau! 8