Arbeitsblatt: Test Grössen

Material-Details

Grössen umwandeln
Mathematik
Mengenlehre
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

172388
1580
33
11.06.2017

Autor/in

Anna Affolter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

5. Klasse Mathematiktest 5 Grössen Datum:_ Nummer: Name: Schnitt: 33 Note: Maximal Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Unterschrift: 1. Längenmass/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 3m dm 100 cm 15 km 100 000 m km cm 5000 mm 120 mm mm B) Welche zwei Längenangaben haben den gleichen Wert? Verbinde sie (2 P.). 6 6 cm 6 60 cm 660 cm 6060 cm 60 6 dm 606 cm 66 6600 cm C) Ergänze die fehlenden Angaben (4 P.). 10 km 25cm 1 km 500 20 cm 46 mm 4 km 120 5 cm 25 mm 995 1 dm 90 mm 9 km 9 dm 4 cm 9 mm 2. Hohlmasse/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 5 dl cl 1000 ml 18 450 ml 4 cl 5 ml 880 dl 80 8 dl 76 6dl 7066 dl 6 3 cl 603 cl 120 ml dl 120 cl ml cl 2500 .hl B) Ergänze die passenden Zeichen oder ) (2 P.). C) Ergänze die fehlenden Angaben (4 P.). 500 ml 10 165 ml 77 dl 3 cl 4 cl 800 ml 25 cl 8 2 dl 17 ml 3 5 cl 3. Gewicht/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 43 000 kg 2 kg 1000 mg 15 kg mg 14 000 kg 1t mg B) Schreibe das Gewicht, welches am besten passt, unter den Gegenstand (2 P.). 1 kg 30 20 kg 5 kg 30 3g 250 C) Ergänze die fehlenden Aufgaben (4 P.). 5 kg 6t 4250 2 50 kg 2 kg 150 5000 kg 2655 3 900 kg 1 kg 5 3 500 4. Beantworte die Fragen Schreibe ein Hohlmass auf. Wie heisst das Ergebnis einer Subtraktion? Was ist schwerer, ein Kilo Federn oder ein Kilo Kartoffeln?/ 3 P. 5. Klasse Mathematiktest 5 Grössen Datum:_ Nummer: Name: Schnitt: 33 Note: Maximal Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Unterschrift: 1. Längenmass/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 3m 30 dm 100 cm 15 km 15 000 100 000 m cm 5000 mm 5 120 mm 12 10 000 100. mm km B) Welche zwei Längenangaben haben den gleichen Wert? Verbinde sie (2 P.). 6 6 cm 6 60 cm 660 cm 6060 cm 60 6 dm 606 cm 66 6600 cm C) Ergänze die fehlenden Angaben (4 P.). 10 km 25cm 1 km 500 8 km 500 20 cm 46 mm 4 cm 54 mm 4 km 120 5 km 880 5 cm 25 mm 19 cm 75 mm 995 9 km 5 1 dm 90 mm 13 cm 10 mm 9 km 9 dm 1 dm 4 cm 9 mm 20 cm 1 mm 2. Hohlmasse/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 5 dl 50 450 ml 880 dl 76 6dl cl 4 cl 5 ml 80 8 dl 7066 dl 6 3 cl 1000 ml 1 18 180. dl 120 cl 1200. ml 120 ml 12 cl 2500 25 .hl 603 cl B) Ergänze die passenden Zeichen oder ) (2 P.). C) Ergänze die fehlenden Angaben (4 P.). 500 ml 10 165 ml 335 ml 77 dl 3 cl 22 dl 7 cl 4 cl 46 cl 800 ml 9200 ml 25 cl 25 cl 8 2 dl 1l 8 dl 17 ml 483 ml 3 5 cl 6 95 cl 3. Gewicht/ 9 P. A) Rechne in die angegebene Masseinheit um (3 P.). 43 000 kg 43 2 t 2 000 kg 1000 mg 1 000 000. 15 kg 15 000 000 mg 14 000 14 kg 1t 1 000 000 000 mg B) Schreibe das Gewicht, welches am besten passt, unter den Gegenstand (2 P.). 1 kg 30 20 kg 5 kg 30 3g 250 1 kg 30 5 kg 30 3g C) Ergänze die fehlenden Aufgaben (4 P.). 5 kg 6t 4250 750 2 50 kg 3 950 kg 2 kg 150 2 kg 850 5000 kg 1000 kg 2655 2 kg 345 3 900 kg 2 100 kg 1 kg 5 4 kg 995 3 500 2 999 kg 500 4. Beantworte die Fragen Schreibe ein Hohlmass auf./ 3 P. ml, cl, dl, l, hl Wie heisst das Ergebnis einer Subtraktion? Differenz Was ist schwerer, ein Kilo Federn oder ein Kilo Kartoffeln? Gleich schwer