Arbeitsblatt: Lückentext Verlauf 2. Weltkrieg
Material-Details
Für 2 Niveaus (m = minimal, e = erweitert)
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
172400
2983
41
11.06.2017
Autor/in
Nina Peduzzi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Verlauf des Zeiten Weltkriegs (m) Stalin Japan – Deutsche Mussolini – Europa Städte Moskau – Weltkrieg Winterkleider Panzer – Atombomben Blitzkrieg – Frankreich – Millionen USA Winter Nichtangriffspakt – Pearl Harbor Sowjetunion – Selbstmord – Grossbritannien – Polen – Paris Als Hitler am 1. September 1939 den Überfall auf befahl, begann der Zweite Weltkrieg. Mit dem Polenfeldzug erprobte die deutsche Armee zum ersten Mal eine neue Strategie, die man «_» nannte. Es sollten durch eine Konzentration an und Kampfflugzeuge mit folgenden Fusstruppen schnelle Siege errungen werden. Die neue Kriegsstrategie funktionierte in Dänemark, Norwegen, Belgien, den Niederlanden und sogar in. Nach nur fünf Wochen zogen deutsche Truppen in ein. Der erste Rückschlag kam, als Hitler auch angriff. Obwohl die Luftwaffe monatelang englische bombardierte, gelang es nicht, Grossbritannien zu Verhandlungen zu bringen. Hitler liess deshalb die Angriffe einstellen und wandte sich seinem eigentlichen Ziel zu: dem Hauptfeind, der . 1939 hatte er zwar noch einen mit geschlossen, doch das hinderte ihn nicht daran, am 22. Juni 1941 einen Feldzug gegen das grosse sowjetische Reich zu beginnen. Und wieder schien die Blitzkriegstrategie erfolgreich zu sein. Schon im Oktober standen deutsche Truppen vor . Doch dann setzte der ungewöhnlich früh ein und brachte den deutschen Vormarsch ins Stocken. Die deutschen Soldaten hatten keine. Die Armee wurde eingekesselt, doch Hitler verbot seinen Soldaten den Rückzug. Diese Schlacht gilt als Wendepunkt im Verlauf des Krieges. Inzwischen war aus dem europäischen Krieg ein geworden. Mit dem Deutschen Reich hatte sich neben Italien auch verbündet, das sich Vorteile in Südostasien davon versprach. Japan war es auch, das mit dem völlig überraschenden Angriff auf die amerikanische Pazifikflotte in vom 7. Dezember 1941 die USA in den Krieg hineinzog. Als deshalb die in den Krieg eintrat, konnte das Deutsche Reich und seine Verbündeten nur noch verlieren. Hitler wollte jedoch nicht kapitulieren. Lieber opferte er weiterhin Menschenleben. In Italien wurde am 25. Juli 1943 verhaftet. Im Deutschen Reich wagte es niemand, Hitler zu verhaften. Das Schiessen und Bomben ging weiter. Nun wurde das Deutsche Reich selber zum Kriegsschauplatz. Städte wurden bombardiert. Im Frühjahr 1945 war das Deutsche Reich vollständig besetzt. Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler. Darauf ergab sich die deutsche Führung bedingungslos. Damit war der Krieg in beendet. Im pazifischen Raum dauerte er noch weitere drei Monate und endete mit dem Abwurf der ersten auf Hiroshima und Nagasaki. Die fürchterlichen Waffen zwangen Japan zur Kapitulation. Der Zweite Weltkrieg war endgültig zu Ende. Der Verlauf des Zeiten Weltkriegs (e) Stalin – Attentat Japan – Deutsche Mussolini – Europa Kapitulation – faschistischen Städte Moskau – Weltkrieg Winterkleider Panzer – Atombomben Blitzkrieg – Frankreich – Millionen USA Winter Nichtangriffspakt – Alliierten Pearl Harbor Sowjetunion – Selbstmord Ausbeutung Krieg – Grossbritannien – Polen Paris Als Hitler am 1. September 1939 den Überfall auf befahl, begann der Zweite Weltkrieg. Mit dem Polenfeldzug erprobte die deutsche Armee zum ersten Mal eine neue Strategie, die man «_» nannte. Es sollten durch eine Konzentration an und Kampfflugzeuge mit folgenden Fusstruppen schnelle Siege errungen werden. Denn für einen längeren an mehrere Fronten wäre das Deutsche Reich nicht gerüstet gewesen. Die dafür notwendigen Mittel wollten sie durch dieder Besiegten beschaffen. Die neue Kriegsstrategie funktionierte in Dänemark, Norwegen, Belgien, den Niederlanden und sogar in. Nach nur fünf Wochen zogen deutsche Truppen in ein und am 22. Juni 1940 musste Frankreich die unterzeichnen. Der erste Rückschlag kam, als Hitler auch angriff. Obwohl die Luftwaffe monatelang englische bombardierte, gelang es nicht, Grossbritannien zu Verhandlungen zu bringen. Hitler liess deshalb die Angriffe einstellen und wandte sich seinem eigentlichen Ziel zu: dem Hauptfeind, der . 1939 hatte er zwar noch einen mit geschlossen, doch das hinderte ihn nicht daran, am 22. Juni 1941 einen Feldzug gegen das grosse sowjetische Reich zu beginnen. Und wieder schien die Blitzkriegstrategie erfolgreich zu sein. Schon im Oktober standen deutsche Truppen vor . Doch dann setzte der ungewöhnlich früh ein und brachte den deutschen Vormarsch ins Stocken. Die deutschen Soldaten hatten keine. Die Armee wurde eingekesselt, doch Hitler verbot seinen Soldaten den Rückzug. Diese Schlacht gilt als Wendepunkt im Verlauf des Krieges. Inzwischen war aus dem europäischen Krieg ein geworden. Mit dem Deutschen Reich hatte sich neben dem Italien auchverbündet, das sich Vorteile in Südostasien davon versprach. Japan war es auch, das mit dem völlig überraschenden Angriff auf die amerikanische Pazifikflotte in vom 7. Dezember 1941 die USA in den Krieg hineinzog. Als deshalb die in den Krieg eintrat, konnte das Deutsche Reich und seine Verbündeten nur noch verlieren. Hitler wollte jedoch nicht kapitulieren. Lieber opferte er weiterhin Menschenleben. In Italien wurde am 25. Juli 1943 verhaftet. Im Deutschen Reich wagte es niemand, Hitler zu verhaften. Ein von Oberst Stauffenberg am 20. Juli 1944 misslang. Das Schiessen und Bomben ging weiter. Nun wurde das Deutsche Reich selber zum Kriegsschauplatz. Städte wurden bombardiert. Von Osten drang die sowjetische Armee ins Land, vom Westen die . Im Frühjahr 1945 war das Deutsche Reich vollständig besetzt. Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler. Darauf kapitulierte die deutsche Führung bedingungslos. Damit war der Krieg in beendet. Im pazifischen Raum dauerte er noch weitere drei Monate und endete mit dem Abwurf der ersten auf Hiroshima und Nagasaki. Die fürchterlichen Waffen zwangen Japan zur Kapitulation. Der Zweite Weltkrieg war endgültig zu Ende.